Durch das heutige Bayern zogen sich einst mit dem Rätischen Limes und dem Donau-Iller-Rhein-Limes zwei römische Grenzlinien. Reste großer Legionslager wie in Regensburg (Castra Regina) bilden weitere Spuren der Römer in Bayern.
Spuren der Römer in Bayern
Spuren der Römer > Deutschland > Bayern
Allgemein
- Link Webseite des Museumsnetzwerks „Antike in Bayern“
Mittelfranken
Ganz im Süden des heutigen Mittelfrankens verlief ein Teilstück des Obergermanisch-Rätischen Limes. Museen wie das Limeseum in Ruffenhofen erzählen über das antike Leben in dieser Grenzregion des römischen Imperiums.
- Burgsalach, Kastell
- Dambach, Kastell
- Ellingen, Sablonetum
- Gnotzheim, Mediana
- Gündersbach, Kastell
- Gunzenhausen, Kastell I – Kastell II – Archäologisches Museum
- Oberhochstadt, Kastell
- Raitenbuch, Kastell
- Ruffenhofen, Kastell – Limeseum
- Theilenhofen, Iciniacum
- Unterschwaningen, Kastell
- Weißenburg, Biriciana
Niederbayern
Die meisten römischen Sehenswürdigkeiten in Niederbayern verteilen sich entlang der Donau. Einen besonderen Platz nimmt die Drei-Flüsse-Stadt Passau mit ihrem Römermuseum auf dem Boden des ehemaligen Kastells Boiotro ein.
- Alkofen, Kleinkastell
- Eining, Abusina – Vexillationslager – Römerfest
- Haardorf, Kastell
- Hienheim, Kleinkastell
- Künzing, Kastell – Museum Quintana
- Moos, Kastell
- Passau, Kastell Batavis – Kastell Boiodurum – Kastell Boiotro – Burgus – Römermuseum – Youtube
- Straubing, Sorviodurum – Gäubodenmuseum
- Thaldorf, Burgus
- Untersaal, Burgus
- Weltenburg, Kastell I – Kastell II
Oberbayern
Die Landschaften des heutigen Oberbayern erstreckten sich großteils weit hinter der römischen Grenze. Lediglich im Norden streifte der Limes dieses Gebiet. Bedeutende antike Orte befanden sich entlang wichtiger Straßen wie jene von Salzburg nach Augsburg.
- Aying, Kastell
- Blindham, Wachturm
- Böhming, Kastell
- Chiemsee, Römerregion Chiemsee
- Eichstätt, Museum für Ur-Frühgeschichte
- Epfach, Abodiacum
- Grabenstätt, Römermuseum – Youtube
- Ingolstadt, Militärlage 1 – Militärlager 2/3
- Kipfenberg, Römer und Bajuwaren Museum
- Klais, Römerstraße
- Kösching, Germanicum – Museum
- Manching, Kelten-Römer-Museum
- Möckenlohe, Römervilla
- Nassenfels, Scuttarensium
- Neuburg an der Donau, Kastelle
- Oberstimm, Kastell
- Peiting, Villa Rustica 1 – Villa Rustica 2
- Petersbuch, Kastell
- Pfaffenhofen am Inn, Pons Aeni
- Pförring, Celeusum 1 – Celeusum 2
- Pfünz, Vetoniana – Heimatverein
- Schamhaupten, Kleinkastell I – Kleinkastell II
- Seebruck, Bedaium – Römermuseum Bedaium
- Steinkirchen, Kastell
- Stepperg, Donaubrücke
- Titting, Kastell
- Überblick: Donau-Iller-Rhein-Limes
- Überblick: Römerregion Chiemsee
- Überblick: Römersteine im bayerisch-österreichischen Grenzraum
Oberpfalz
Zu den größten Sehenswürdigkeiten der Römer in der Oberpfalz gehören die Reste des Legionslagers Castra Regina in Regensburg. Gemeinsam mit mehreren Kleinkastellen bildete dieses Lager einen Teil des Donaulimes.
- Großprüfening, Kastell
- Kumpfmühl, Kastell
- Pfatter, Kastell
- Regensburg, Castra Regina – Historisches Museum – Uni Regensburg
Schwaben
Während der Römerzeit zog sich ein Teil des Donau-Iller-Rhein-Limes durch die Landschaft des heutigen Schwaben. Hier ist auch eine der ältesten deutschen Städte zu finden, das damalige Augusta Vindelicum und heutige Augsburg.
- Ahegg, Burgus
- Augsburg, Augusta Vindelicum
- Burghöfe, Summuntorium
- Burlafingen, Kastell
- Gundremmingen, Kastell
- Günzburg, Guntia
- Kellmünz an der Iller, Caelius Mons – Archäologischer Park – LMU
- Kempten, Cambodunum – Cambidanum – Archäologischer Park
- Lauingen, Apollo-Grannus-Tempel – Freilichtmuseum
- Munningen, Kastell
- Nersingen, Kastell
- Neu-Ulm, Archäologisches Museum (nur noch online)
- Tegelberg, Römersiedlung Tegelberg
- Überblick: Donau-Iller-Rhein-Limes
Unterfranken
In der südwestlichen Ecke des heutigen Unterfrankens folgte der Obergermanisch-Rätische Limes dem Verlauf des Mains. Mehrere Museen zeigen Fundstücke aus den römischen Kastellen entlang des Mainlimes.
- Aschaffenburg, Pompejanum (Nachbildung einer Villa)
- Aschaffenburg, Korkmodelle antiker Bauten
- Marktbreit, Militärlager
- Miltenberg, Kastell I – Kastell II – Stadtmuseen Miltenberg – Youtube
- Niederberg, Kastell – Youtube
- Obernburg am Main, Kastell – Römermuseum
- Stockstadt am Main, Kastell
- Trennfurt, Kastell
- Wörth am Main, Kastell
- Überblick: Museen am Mainlimes
- Überblick: Mainlimes
- Videos: Mainlimes 1 – Mainlimes 2
Römische Provinzen
Straßen der Römer in Bayern
- Via Claudia Augusta (Themenstraße) – Via Claudia Augusta (Wikipedia)
- Via Julia
- Via Raetia
- Via Danubia (Radweg)
Römische Bezeichnungen
- Bodensee > Lacus Brigantinus
- Donau > Danuvius, Danubius
- Iller > Hilaria, Hilara
Disclaimer
Dieses Verzeichnis über die Spuren der Römer in Bayern entstand im Rahmen von Recherchen für eine Reise. Die Beschreibungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Spuren der Römer > Deutschland > Bayern