Zum Erbe der Römer in der Schweiz zählen Reste von Amphitheatern wie jenes im antiken Aventicum. Von den militärischen Bemühungen der Römer zeugen das Legionslager in Vindonissa und die Kastellkette entlang des Rheins.
Spuren der Römer in der Schweiz
Die folgenden Fundstätten mit Bezug zum Römischen Imperium sind nach den heutigen Ortsbezeichnungen sortiert.
Allgemein
Kanton Aargau
- Bad Zurzach, Militärlager – Doppelkastell – Bezirksmuseum Höfli
- Brugg, Vindonissa-Museum – Youtube
- Windisch, Vindonissa – Amphitheater – Wasserleitungen – Legionärspfad
Kanton Basel-Landschaft
- Augst, Augusta Raurica – Museum – Youtube
Kanton Bern
- Bern, Brenodurum
Kanton Graubünden
- Chur, Curia Raetorum – Schutzbau Welschdörfli
Kanton Schaffhausen
- Schleitheim, Iuliomagus – Thermenmuseum
- Stein am Rhein, Tasgetium
Kanton Solothurn
- Solothurn, Salodurum
Kanton St. Gallen
- Kempraten, Centum Prata
Kanton Thurgau
- Arbon, Arbor Felix – Museum
- Eschenz, Tasgetium – Youtube
- Frauenfeld, Museum für ArchäoIogie – Youtube
- Pfyn, Ad Fines
Kanton Waadt
- Avenches, Aventicum – Römermuseum
- Lausanne, Lousonna – Römermuseum
- Nyon, Colonia Iulia Equestris – Römermuseum
Kanton Wallis
- Martigny, Forum Claudii Vallensium – Amphitheater
- Massongex, Römische Villa Tarnaiae
Kanton Zürich
Römische Straßen in der Schweiz
- Römerstraße Neckar-Alb-Aare (Themenstraße)
Disclaimer
Dieses Verzeichnis über die Spuren der Römer in der Schweiz entstand im Rahmen von Recherchen für eine Reise. Die Beschreibungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Spuren der Römer > Schweiz