Die Karlsruher Pyramide entstand in den Jahren 1823 bis 1825 nach einem Entwurf des Architekten Friedrich Weinbrenner. Sie erinnert an Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach, dem Gründer der Planstadt Karlsruhe. [Englisch]
Pyramiden – Häuser für die Ewigkeit
Vom 10.05.2007 bis 30.09.2007 wird im Frankfurter Palmengarten die Ausstellung „Pyramiden – Häuser für die Ewigkeit“ gezeigt. Dabei wird die Geschichte der Pyramiden von ihren Anfängen bis in die jüngste Gegenwart erläutert.
Maya – Könige aus dem Regenwald
Vom 30.03.2007 bis 03.10.2007 zeigt das Ausstellungszentrum Lokschuppen in Rosenheim eine Ausstellung über das Volk der Maya. Sie trägt den vielversprechenden Titel „Maya – Könige aus dem Regenwald“.
Riegersburg (Steiermark)
Die langgestreckte Form der Riegersburg auf einem Basaltfelsen ist bereits von weitem zu sehen. Deutlich heben sich die Mauern der Höhenburg von der gewellten Landschaft der Oststeiermark ab. Oben erwartet mich eine Hexenausstellung.
Skyline von Mainhattan
Von der „Alten Brücke“ hat man diese Sicht auf die Türme des Bankenviertels von Frankfurt am Main. Wegen der Kombination aus hohen Türmen und dem Main wird Frankfurt auch gerne mal „Mainhattan“ genannt. [Englisch]
Hessenpark in Neu-Anspach
Im Jahre 1974 wurde bei Neu-Anspach das zentrale hessischen Freilichtmuseum, der Hessenpark, gegründet. In diesem werden in mehreren Baugruppen über 100 Gebäude aus dem Raum Hessen gezeigt und erklärt.
Landeszeughaus in Graz
In den Jahren 1642-1645 ließen die Steirischen Landstände ein Zeughaus errichten. Dieses sollte im Falle eines Krieges die steirischen Truppen mit Waffen versorgen. Die Bedrohungen verschwanden, doch mit rund 32.000 verschiedenen Ausrüstungsteilen blieb das Steirische Landeszeughaus in Graz ein stummer Zeuge jener Zeit.
Kapuzinergruft (Kaisergruft)
Seit 1633 werden die Mitglieder des Hauses Habsburg in der Gruft unter dem Kapuzinerkloster am Neuen Markt im 1. Wiener Gemeindebezirk zur letzten Ruhe gebettet. Bei einem Besuch kann man sich von der wechselnden Formenvielfalt der Grablegen ein persönliches Bild machen.
Silberbergwerk in Kutná Hora
Zu Pfingsten 2007 verbrachte ich mehrere Tage in Kutná Hora (Kuttenberg). Neben der sehenswerten Architektur interessierte ich mich besonders für den Bergbau, mit dem Stadt reich geworden war. An einem Vormittag besuchte ich das Silbermuseum im Hrádek und wanderte anschließend durch das Silberbergwerk von Kutná Hora.
Wilhelma in Stuttgart
Eine für Stuttgart berühmte Einrichtung ist die Wilhelma. Der zoologisch-botanische Garten im Stadtbezirk Bad Cannstatt zeigt über 1.200 Tierarten und rangiert in Bezug auf Artenreichtum nach dem Berliner Zoo an zweiter Stelle in Deutschland.
Terrakotta-Armee in Wien
Vom 29. April bis 26. August 2007 zeigt das Wiener Künstlerhaus eine Ausstellung über die berühmten Tonfiguren aus dem Mausoleum des ersten chinesischen Kaisers. Nach einer längeren Tournee durch deutsche Städte ist die Terrakotta-Armee damit erstmals in Wien zu sehen.
Schloss Linderhof in Ettal
Schloss Linderhof wurde in den Jahren 1874 bis 1878 von König Ludwig II. anstelle des Königshäuschens seines Vaters errichtet und im Stil der französischen Könige Ludwig XIV eingerichtet. Zusätzlich zeichnet es sich durch einen abwechslungsreichen Garten aus, in dem man sogar eine künstliche Grotte besuchen kann.