Ein Schloss, wie ich es mit Lego® bauen würde. Bei der Burg Hohenzollern in Heiligendamm handelte es sich aber mehr um ein Gästehaus als um ein Schloss. Großherzog Paul Friedrich ließ das Gebäude zum Unterbringen seiner Gäste errichten. [Englisch]
Halloren- und Salinenmuseum
Das Halloren- und Salinenmuseum wurde 1967 in den Gebäuden der ehemaligen Königlich-Preußischen Saline zu Halle (Saale) eingerichtet. In seinen Räumen wird noch immer in traditioneller Weise Salz gewonnen. [Englisch]
Rathaus in Retz
Das Rathaus in Retz entstand aus einer gotischen Kapelle. Die in den Hussitenkriegen beschädigte Kapelle wurde dazu in zwei Geschosse geteilt. Während der untere Teil weiterhin für Andachten diente, zogen im oberen Teil öffentliche Säle ein. [Englisch]
Schloss Lebenberg in Tscherms
Schloss Lebenberg (Castel Monteleone) ist ein noch vollständig eingerichtetes Schloss in Südtirol, dessen Inventar einen Bogen von der Gotik über Rokoko bis zum Empire spannt. [Englisch]
Heilig-Geist-Spital in Nürnberg
Das Heilig-Geist-Spital zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Nürnberg. Seine Kapelle beherbergte für viele Jahrhunderte die Reichskleinodien. Im abgebildeten Gebäudeteil über die Pegnitz befindet sich heute ein Restaurant. [Englisch]
Dogenhof in Wien
Um 1900 waren die Wiener von Venedig begeistert. Eine kleine Erinnerung an diese Mode bildet der Dogenhof in Wien. Ein venezianischer Palazzo diente bei der Gestaltung der Fassade als Vorbild. [Englisch]
Oberharzer Wasserregal
Während wir durch die Wälder im Oberharz wanderten, stießen wir auf eine Vielzahl von Stauseen und Kanälen. Das Oberharzer Wasserregal kanalisierte einst die Wasserströme, die in den Bergwerken tief unter uns die Wasserräder antrieben. [Englisch]
Fliesenbilder im Salzburger HBF
Die Fliesenbilder am Salzburger HBF entstanden während der Erneuerung des Hauptbahnhofs im Jugendstil. Nach dem 2. Weltkrieg verschwanden sie hinter modernen Abdeckungen; seit 2011 erstrahlen sie wieder wie neu. [Englisch]
Castello di Fagagna
Auf unserem Weg vom Vogelpark Oasi dei Quadris zum Museum Cjase Cocel halten wir beim Castello di Fagagna. Von der Burg aus dem 10. Jahrhundert ist fast nichts mehr erhalten, doch der Blick in die Landschaft lädt zum Verweilen ein. [Englisch]
Schloss Nordkirchen
Schloss Nordkirchen zählt zu den prächtigsten Wasserschlössern im Münsterland. Als zugleich bedeutendste Barockresidenz Westfalens wird die Anlage auch als das „Westfälische Versailles“ bezeichnet. [Englisch]
Stadtmauer von Friesach
Städte mit fast vollständig erhaltener Stadtmauer gibt es viele. Ortschaften, die von einem ebenso gut erhaltenden Wassergraben umgeben sind, sind schon seltener. Ein Beispiel dafür ist die Stadtmauer samt Wassergraben in Friesach.
„Pietá“ von Anna Chromy
Im Jahre 1999 tauchte sie plötzlich in der Stadt Salzburg auf. Sie hockte unter dem Dombogen an der Grenze zwischen dem Domplatz und dem Kapitelplatz: Die Skulptur „Pietá“ der tschechischen Malerin und Bildhauerin Anna Chromy. [Englisch]