Das Commandantenhus entstand als Verwaltungssitz des schwedischen Garnisonskommandanten in den Jahren 1748-1751 auf dem Alten Markt von Stralsund. Eine markante Anspielung auf seine ehemalige Funktion bildet das große Wappen im Giebelfeld.
Festung Kamerlengo in Trogir
Die Festung Kamerlengo (Tvrđava Kamerlengo) wurde im 15. Jahrhundert als Erweiterung von vorhandenen Strukturen von den Venezianern erbaut. Die Altstadt von Trogir zählt seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Kirche Sveti Nikola in Nin
Die Kirche Sveti Nikola entstand im 11. Jahrhundert. Während der Türkenkriege wurde die Kuppel der Kirche zu einem mit Zinnen gekrönten Turm umgebaut. Durch ihre Lage auf einem kleine Hügel bietet sie einen besonders beeindruckenden Anblick für die Besucher von Nin.
Frauenkirche in München
Ihr vollständiger Name ist Dom zur Unseren Lieben Frau, doch die Münchner nennen sie einfach nur Frauenkirche. Die beiden Türme ragen deutlich über das Dach der Kirche und bieten so Orientierung bei jedem Aufenthalt in München.
Schloss Piber in Köflach
Schloss Piber befindet sich unmittelbar neben dem Bundesgestüt Piber, wo die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule aufwachsen. 2003 war das Schloss Schauplatz einer gelungenen Landesausstellung mit dem Titel ‚Mythos Pferd‘.
Savaria (Szombathely)
Als ich die archäologische Zone der ungarischen Stadt Szombathely war ich etwas skeptisch. Angeblich sind hier Reste der Bernsteinstraße zu sehen. Tatsächlich stieß ich bald auf eine Pflasterung einer antiken Straße. Doch das war nicht die einzige römische Spur in der im äußersten Westen Ungarns liegenden Stadt.
Nerobergbahn in Wiesbaden
In meiner Heimatstadt Graz gibt es angeblich die steilste Standseilbahn der Welt. Und weil ich nichts glaube, was ich nicht selbst sehe, probiere ich seit einigen Jahren jede Bergbahn aus, die mir auf meinen Reisen unterkommt. Diesmal möchte ich über die Nerobergbahn in Wiesbaden berichten, die ich im Mai 2003 erprobte.
Schloss Favorite in Ludwigsburg
Schloss Favorite ist ein barockes Lust- und Jagdschlösschen in Ludwigsburg. Es liegt auf einer Anhöhe im Favoritepark unweit des Residenzschlosses Ludwigsburg.
Römer in Portugal
Verzeichnis von Ressourcen, die portugiesische Orte mit Resten aus der römischen Antike beschreiben.
Slovenske Konjice: das allgegenwärtige Pferd
Nach einer Nacht im Razpršeni Hotel Konjice gleich neben dem Schloss Trebnik sind wir bereit für neue Erlebnisse. Eine Stadtführerin erwartet uns, um uns durch die Gassen von Slovenske Konjice zu führen. Beiläufig frage ich, als was das Hotelgebäude früher diente? „Es war ein Pferdestall“, antwortet sie. Damit stoße ich auf ein in dieser Stadt allgegenwärtiges Tier: das Pferd.
Novo mesto: Stadt der Situlen
Wir besuchen die Stadt kurz vor ihrem Geburtstag. Herzog Rudolf IV. von Habsburg gründete sie an einem 7. April im Jahre 1365. Der Gründer ist heute noch im Stadtwappen verewigt. In manchen Publikationen wird der Ort als die „Stadt der Situlen“ bezeichnet. Im Dolenjski muzej finden wir die Erklärung dazu.
Kostanjevica na Krki: Die Inselstadt
Im Reiseführer steht, Kostanjevica na Krki ist eine kleine Stadt auf einer Insel in Slowenien. Wie entsteht in Slowenien eine Insel? Indem man eine Flussschlinge des Flusses Krka mit einem Kanal zu einer Insel umbaut.