Ai Weiwei tritt sowohl als Künstler als auch als Regimekritiker auf. Wie er seine politischen Positionen mit Hilfe seiner kreativen Ideen verdeutlicht, das zeigt mir die Ausstellung „Ai Weiwei. In Search of Humanity“ in der ALBERTINA modern.
Venezianische Gondel in Nürnberg
Ein bemerkenswertes Angebot im Süden von Deutschland: die Fahrt mit einer venezianischen Gondel auf der Pegnitz in Nürnberg. Der Gondoliere hat mit seinen Fahrgästen gerade die Bögen des Heilig-Geist-Spitals unterfahren und hält nun auf die Spitalbrücke zu.
Erzherzog-Karl-Reiterdenkmal
Das im Jahre 1860 in Wien enthüllte Erzherzog-Karl-Reiterdenkmal wurde von Anton Dominik Fernkorn (Reiterstandbild) und Eduard van der Nüll (Sockel) gestaltet. Bemerkenswert finde ich die Pose des Pferdes.
Stadtkirche St. Michael in Jena
Die Stadtkirche St. Michael in Jena ist eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche mit einem besonders schönen Brautportal. Der achteckige Turm mit seiner Renaissance-Haube und Einzeigeruhr bildet neben dem JenTower den zweiten markanten Punkt in der Stadt.
Sankt Marxer Friedhof
Der Sankt Marxer Friedhof wurde 1874 aufgelassen aber nie eingeebnet. Als Ergebnis finden seine Besucher eine Vielzahl von Grabsteinen, die während der Biedermeierzeit entstanden. Ein Spaziergang entführt in die Welt österreichischer Titel.
Markersbacher Viadukt
Während einer Busfahrt von Annaberg-Buchholz nach Schwarzenberg kommen wir am Markersbacher Viadukt vorbei. Seit 1889 überspannt er ein Seitental der Großen Mittweida in Sachsen. [English]
Nicholas Winton in Prag
Während ich in Prag auf meinen Anschlusszug warte, fällt mein Blick auf eine Skulpturengruppe. Ein Mann und zwei Kinder stehen in Bronze gegossen am selben Bahnsteig. Was ist die Geschichte dazu? Die Antwort heißt Nicholas Winton.
Das Petermännchen in Schwerin
Das Petermännchen ist ein Geist, der in den Räumen des Schweriner Schlosses herumspuken soll. Tatsächlich sieht man es weit öfters als Stadtführer durch die Stadt Schwerin spazieren oder als Bummelzug durch die Gassen fahren.
Wehrmann in Eisen
Ein Phänomen des 1. Weltkrieges waren die Kriegsnagelungen. Bei diesem Ritual wurden Holzfiguren mit Nägeln beschlagen. Viele der Skulpturen verschwanden nach dem Krieg. In Wien erinnert der Wehrmann in Eisen weiterhin an diese Tradition. [English]
Ankeruhr in Wien
Sie ist hoch über den Besuchern Wiens auf einer Gebäudebrücke montiert und wird deshalb von den Schaufensterbummlern leicht übersehen: die Ankeruhr am Hohen Markt im 1. Bezirk. Doch ein genauer Blick lohnt sich. [English]
Eselsbrunnen in Halle (Saale)
Auf dem Alten Markt in Halle (Saale) fällt mir ein Detail an einem Brunnen ins Auge. Die Skulptur eines Mannes mit Esel ist mit Rosen umkränzt. Was haben diese edlen Gebinde am Eselsbrunnen in Halle zu bedeuten? [English]
Kanaldeckel in Rostock
Während meines Spaziergangs durch die Hansestadt fielen sie mir gleich mehrmals auf: Die Greife. Sie prangten nicht nur auf alten Wappensteinen, sondern auch auf modernen Geschäftsschildern. Und dann waren noch die Kanaldeckel von Rostock. [English]