Als eifriger Jäger und Sammler von Burgen wollte ich bei meinem Besuch im Ruhrgebiet auch mal die Burg Blankenstein in Hattingen aufsuchen. Von dieser Burg hatte ich gehört, dass sie einen sehr schönen Blick ins Ruhrtal bietet.
Ephesos Museum in Wien
Nun sind es schon mehr als 100 Jahre, das ein österreichisches Grabungsteam die antike Stadt Ephesos in der Türkei freilegt. Im Januar 2003 besuche ich das Ephesos Museum in der Neuen Burg in Wien, um mich über das bisher Erreichte zu informieren.
Zeughaus in Nürnberg
Das ehemalige Zeughaus von Nürnberg wurde in den Jahren 1588 bis 1589 von Hans Dietmayer errichtet. Nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es 1954/55 wieder aufgebaut. [Englisch]
Vindobona, das Römische Wien
Es liegt in der Natur der Sache, das sich antike Stätten gerne unterhalb der modernen Städten befinden und deshalb erst nach meterlangem Graben zu finden sind. Das man sie dann als interessierter Tourist dann auch nur in den Kellern der Stadt besichtigen kann, fiel mir aber erst in Wien so richtig auf.
Stadtmuseum Fembohaus in Nürnberg
Während meiner Aufenthalte in Nürnberg kam ich öfters an seinem Museum zur Stadtgesichte vorbei. Als ich im Januar 2003 auf die Multivisionsshow Noricama aufmerksam wurde, fasste ich die Gelegenheit beim Schopf und besuchte das Stadtmuseum im Fembomuseum.
Burg Hohenzollern in Bisingen
Nach den Weihnachtsfeiertagen 2002 hatte ich mal Gelegenheit mit einer netten Schwarzwälderin die Stammburg der Hohenzollern im Baden-Württembergischen zu besuchen: Burg Hohenzollern in Bisingen.
Schloss Marienburg bei Pattensen
Ein märchenhaftes Sommerschloss, welches ich aber an einem kalten Wintertag besuchte. Das Resultat war ein sehr schönes Foto und stark unterkühlte Zehen. [Englisch]
Stadtmauern in Sopron
Teile der freigelegten Stadtmauern gehen bis in die römische Zeit zurück. Zur Zeit der Römer hieß die Stadt Scarbantia und diente als Marktplatz an der Bernsteinstraße. [Englisch]
Hoher Schwarm in Saalfeld
Der Hohe Schwarm war eine Turmburg mit fünf Geschossen. Von den vier runden Ecktürmen sind nur mehr zwei vorhanden. [Englisch]
Carnuntum
Wer kennt nicht die Szene aus dem Film „Der Untergang des römischen Reiches“, wo Marc Aurel von seinem Hauptquartier aus die Vertreter aller Provinzen begrüßt und den Auftakt zur letzten Schlacht gegen die Markomannen gibt. Nun, wo lag dieses Hauptquartier?
Römermuseum in Passau
Im Juni 2002 besuchte ich das Römermuseum von Passau und lernte einiges über die Geschichte der Römer in der Drei-Flüsse-Stadt und Niederbayern kennen.
Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach
Schloss Bensberg wurde im frühen 18. Jahrhundert als Jagdschloss auf dem Boden des heutigen Bergisch Gladbach errichtet. Zum Zeitpunkt meines Besuches fungierte es als Schlosshotel. [Englisch]