Therme Bükfürdő in Bük

Bükfürdő in Bük, Ungarn

Bükfürdő ist die zweitgrößte Therme Ungarns und wartet mit Wasser von besonders intensiver Heilkraft auf. Dem großen Interesse der Gästen begegnet man mit einer Vielzahl von Becken, die sich über ein weites Areal verteilen.

Veröffentlicht am

Therme Snovik

Therme Snovik in Slowenien

Nach einstündiger Fahrt verändert sich die Landschaft. Die Hügel werden höher, die Täler tiefer. Wir nähern uns Snovik, dem höchstgelegenen Thermalbad Sloweniens. Die Kamniker Alpen bauen sich langsam vor uns auf, während wir immer weiter in das Tuhinj Tal vordringen.

Veröffentlicht am

Therme Olimia

Terme Olimia in Slowenien

Unser Kleinbus nähert sich der Therme Olimia, die sich aber durch ihre eigenwillige Konstruktion zunächst geschickt unseren Blicken entzieht. Zwar können wir eine Reihe von Appartementhäuser und einen zeltartigen Aufbau erkennen, das typische Gepräge eines Spas mit verglaster Halle oder Außenbecken fehlt. Wo ist die Therme?

Veröffentlicht am

Thermana Laško (SLO)

Thermana Laško in Slowenien

Während meiner Fahrten mit der ehemaligen Südbahn kam ich öfters an dem Ort Laško vorbei. Ein Ort, den ich als Freund von regionalen Bieren schon von der gleichnamigen Brauerei kannte. Das slowenische Laško verfügt aber nicht nur über ein gutes Bier, sondern auch über eine Therme mit einem interessanten Angebot.

Veröffentlicht am

Rimske Terme (SLO)

Rimske Terme in Rimske Toplice

Hier schreibt man noch Latein – Zwei Greife äugen neugierig auf unseren Wagen, als wir den Eingang der Rimske Terme erreichen. Ein lateinischer Spruch begrüßt uns. Die antike Sprache wird uns für die nächsten zwei Tage verfolgen. Auf dem Zimmer, im Wellness-Bereich, auf den Gängen, überall.

Veröffentlicht am