Mägdebrunnen in Stralsund

Der Mägdebrunnen in Stralsund, Deutschland

Der Mägdebrunnen in der Fährstraße ist ein Werk des Bildhauers Günter Kaden. Der Künstler schuf das aus einem Findling gehauene Becken und die drei Bronzefiguren im Jahre 2003. Die Fährstraße ist ein Teil von Stralsund, der unter dem Titel ‚Historische Zentren von Stralsund und Wismar‘ als UNESCO-Welterbe gelistet ist. [Englisch]

Veröffentlicht am

Villa Haar in Weimar

Villa Haar in Weimar

Spaziergänger erreichen die Villa Haar über eine lange Steintreppe, die das Gebäude mit dem Ilmpark verbindet. Bäume spenden während des Aufstiegs Schatten und geben dann den Blick auf eine Villa im Stil der Neorenaissance frei. [Englisch]

Veröffentlicht am

Tempelherrenhaus in Weimar

Tempelherrenhaus in Weimar

Vor vielen Jahren stoße ich im Ilmpark auf eine alte Ruine mit irreführenden Namen. Das Tempelherrenhaus lässt an einem Versammlungsort eines Ordens denken. Tatsächlich ist es ein ehemaliges Café, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Der geheimnisvolle Name leitet sich von den hier einst platzierten Skulpturen ab, die Tempelherren darstellten. [Englisch]

Veröffentlicht am

Stadtmauern von Passau

Stadtmauern von Passau, Deutschland

Die Stadtmauern von Passau sind teilweise noch erhalten. Dieser Teil befindet sich in der Nähe des Sterkgäßchen in der Innstadt. Die Innstadt ist ein Stadtviertel von Passau zwischen dem Fluß Inn und der österreichischen Grenze. [Englisch]

Veröffentlicht am

CarGoTram in Dresden

Wandbild einer CarGoTram in Dresden

Die Gläserne Manufaktur des Volkswagenwerks in Dresden wird mit Hilfe einer Güterstraßenbahn mit Material versorgt. Die Straßenbahn ist nur zu bestimmten Uhrzeiten in den Straßen von Dresden zu sehen. Dieses Wandbild in der Nähe von Bahnhof Dresden Mitte zeigt sie 24h am Tag. [Englisch]

Veröffentlicht am

William Shakespeare in Weimar

William-Shakespeare-Denkmal in Weimar

Unweit der künstlichen Ruinen im Ilmpark steht ein Denkmal für den englischen Schriftsteller William Shakespeare. Die Ehrung eines britischen Dichters in Weimar überrascht, doch es gibt interessante Querverbindungen. So gilt Goethe als einer der Hauptprotagonisten in der deutschen Shakespeare-Rezeption zu seiner Zeit. [Englisch]

Veröffentlicht am