Nach einem Rundgang durch die Meisterhäuser in Dessau-Roßlau wird es Zeit für das Abendessen. Dem Thema des Tages entsprechend findet dieses in einem Gebäude im Stil des Bauhauses statt. Die Gaststätte Kornhaus wurde in den Jahren 1929/30 von dem Architekten Carl Flieger entworfen. [English]
Schlagwort: Deutschland
Venezianische Gondel in Nürnberg
Ein bemerkenswertes Angebot im Süden von Deutschland: die Fahrt mit einer venezianischen Gondel auf der Pegnitz in Nürnberg. Der Gondoliere hat mit seinen Fahrgästen gerade die Bögen des Heilig-Geist-Spitals unterfahren und hält nun auf die Spitalbrücke zu.
Stadtkirche St. Michael in Jena
Die Stadtkirche St. Michael in Jena ist eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche mit einem besonders schönen Brautportal. Der achteckige Turm mit seiner Renaissance-Haube und Einzeigeruhr bildet neben dem JenTower den zweiten markanten Punkt in der Stadt.
Markersbacher Viadukt
Während einer Busfahrt von Annaberg-Buchholz nach Schwarzenberg kommen wir am Markersbacher Viadukt vorbei. Seit 1889 überspannt er ein Seitental der Großen Mittweida in Sachsen. [English]
Das Petermännchen in Schwerin
Das Petermännchen ist ein Geist, der in den Räumen des Schweriner Schlosses herumspuken soll. Tatsächlich sieht man es weit öfters als Stadtführer durch die Stadt Schwerin spazieren oder als Bummelzug durch die Gassen fahren.
Eselsbrunnen in Halle (Saale)
Auf dem Alten Markt in Halle (Saale) fällt mir ein Detail an einem Brunnen ins Auge. Die Skulptur eines Mannes mit Esel ist mit Rosen umkränzt. Was haben diese edlen Gebinde am Eselsbrunnen in Halle zu bedeuten? [English]
Kanaldeckel in Rostock
Während meines Spaziergangs durch die Hansestadt fielen sie mir gleich mehrmals auf: Die Greife. Sie prangten nicht nur auf alten Wappensteinen, sondern auch auf modernen Geschäftsschildern. Und dann waren noch die Kanaldeckel von Rostock. [English]
Raddampfer Hohentwiel
Während meines Spaziergangs auf der Terrasse des Neuen Schlosses von Meersburg fällt mein Blick auf den vorüberziehenden Raddampfer Hohentwiel. Dabei handelt es sich um einen Schaufelraddampfer aus dem Jahre 1913.
Sonnenanbeter in Dresden
Diese Bronzeplastik eines Sonnenanbeters steht auf der Terrasse von Schloss Eckberg und blickt von dort in das Elbtal hinab. Das Kunstwerk wurde von Sascha Schneider (1870-1927) geschaffen. [English]
„Haus zum Krebs“ in Bamberg
Während meines Vormittagsspaziergangs durch die Altstadt von Bamberg stoße ich auf einen Krebs als Hauszeichen. Bald darauf erfahre ich etwas mehr über das Haus selbst. Im „Haus zum Krebs“ in Bamberg wohnte einst der Philosoph Friedrich Hegel.
Jacobsfriedhof in Weimar
Ein sonniger Herbstmorgen lockt mich zu einem Spaziergang noch vor dem Frühstück. Keine fünf Minuten von meinem Hotel entfernt, stoße ich auf den Jacobsfriedhof. Er gilt als der älteste noch existierende Friedhof in Weimar. Beerdigungen finden hier aber schon lange nicht mehr statt.
Kaiserbrunnen in Konstanz
Während eines Spaziergangs durch die Stadt entdecken wir immer mehr Anspielungen, die sich auf das Konstanzer Konzil beziehen. Ein besonders kreatives Detail stellen wir am Kaiserbrunnen von Konstanz fest: Drei Pfauenköpfe mit Papstkronen.