Frauenkirche in München

Frauenkirche in München, Deutschland

Ihr vollständiger Name ist Dom zur Unseren Lieben Frau, doch die Münchner nennen sie einfach nur Frauenkirche. Die beiden Türme ragen deutlich über das Dach der Kirche und bieten so Orientierung bei jedem Aufenthalt in München. [Englisch]

Veröffentlicht am

Schloss Linderhof in Ettal

Schloss Linderhof in Ettal

Schloss Linderhof wurde in den Jahren 1874 bis 1878 von König Ludwig II. anstelle des Königshäuschens seines Vaters errichtet und im Stil der französischen Könige Ludwig XIV eingerichtet. Zusätzlich zeichnet es sich durch einen abwechslungsreichen Garten aus, in dem man sogar eine künstliche Grotte besuchen kann.

Veröffentlicht am

Römermuseum Bedaium

Römermuseum Bedaium in Seeon-Seebruck

Vor 2.000 Jahren errichteten die Römer eine Straße von Salzburg nach Augsburg. Dabei querten sie mit einer Brücke den Fluss Alz direkt an seiner Mündung in den Chiemsee. Zum Schutz der Brücke errichteten sie das kleine Kastell Bedaium. Heute erinnert ein Römermuseum direkt neben dem letzten kleinen Rest von der Kastellmauer an diese Zeit der Römer.

Veröffentlicht am

Die Welt von Byzanz

Ausstellung "Die Welt von Byzanz" in der Archäologischen Staatssammlung München

Byzanz, das war doch mal jene große Stadt, aus der später Istanbul hervorging? Oder jener Begriff, mit den man später das Oströmische Reich allgemein bezeichnete? Fragen über Fragen, auf denen ich Antworten in der Ausstellung „Die Welt von Byzanz“ erwartete.

Veröffentlicht am

Wagners Welten in München

Ausstellung "Wagners Welten" in München

Richard Wagner kennt nicht jeder und viele sind auch stolz darauf. Ich gebe zu, ich habe schon ein paar Wagner Opern live gesehen. Was er über den Komponisten selbst zu erfahren gibt, wollte ich nun in der Ausstellung „Wagners Welten“ erfahren.

Veröffentlicht am

Burgmuseum in Burghausen

Staatliches Burgmuseum in Burghausen

Die Burg von Burghausen besitzt ein eigenes Burgmuseum. Der Weg dorthin führte mich durch die ganze Burganlage. Belohnt für diese Mühe wurde ich mit Bildern aus der Bayerischen Staatsgemäldesammlung und einer großartigen Aussicht.

Veröffentlicht am