Von 25. Oktober 2007 bis 2. März 2008 zeigt das Technische Museum Wien (TMW) in der Ausstellung „Chromjuwelen – Autos mit Geschichte“ fast 100 Jahre Automobilgeschichte. Es sind Fahrzeuge aus der Zeit von 1908 bis 2005 zu sehen.
Harry Weber: Das Wien-Projekt
Im April 2007 starb Harry Weber im Alter von 85 Jahren. Gemeinsam mit Inge Morath, Franz Hubmann und Erich Lessing zählte er zu den Meistern der klassischen Fotografie. Im Wiener „Museum auf Abruf“ (MUSA) sah ich mir eine Ausstellung mit seinen Werken an.
Grad Gewerkenegg in Idrija
Hoch über der Altstadt von Idrija steht Grad Gewerkenegg, eine Burg, deren deutscher Name sich bis heute erhalten hat. Ein Name der auf die Bedeutung des Bergbaus in dieser Gegend hinweist.
Eisenbahn- und Busfestival (Fürth)
Am 7. Dezember 1835 war es das erste Mal, dass in Fürth ein Zug ankam. Gezogen von einer Lokomotive, die den Namen ‚Adler‘ trug. Im Jahre 2007 wurde anlässlich des runden Geburtstages der Stadt Fürth (1.000 Jahre) ein Eisenbahn- und Busfestival in Fürth veranstaltet.
Turm der Sinne in Nürnberg
Der Turm der Sinne in Nürnberg ist ein Teil der Nürnberger Stadtmauer. In seinem Inneren bietet ein interaktives Museum auf mehreren Stockwerken verteilt bemerkenswerte Versuche zum Thema Wahrnehmung und Sinne.
Spiel mit Technik
Vom 14.06.2007 bis 18.11.2007 zeigt das Technische Museum Wien (TMW) die Ausstellung „Spiel mit Technik“. Thema ist dabei das Zusammenwirken von Spielzeug und Technik.
Ausstellung „Ölrausch“ im TMW
Vom 26.07.2007 bis 31.03.2008 zeigt das Technische Museum Wien (TMW) eine Ausstellung über die frühe Erdölindustrie in Galizien, als Österreich-Ungarn noch eine Ölmacht war.
Arithmeum in Bonn
Im Arithmeum in Bonn befindet sich eine der weltweit größten Sammlungen an mechanischen Rechenmaschinen. Rund um der Präsentation dieser Maschinen gibt es verschiedene Möglichkeiten deren Funktionen zu verstehen und auszuprobieren.
Kurfürstliches Schloss in Bonn
In der ehemaligen Residenz der Kölner Kurfürsten ist heute die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität untergebracht. Bei meinem Besuch gefiel mir besonders der Gedanke, dass diese einfache Ballwiese wohl eine der schönsten Kulissen Deutschlands hat. [Englisch]
Ägyptens versunkene Schätze
Vom 05.04.2007 bis 27.01.2008 zeigt die Bonner Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland unter dem Titel „Ägyptens versunkene Schätze“ eine Ausstellung mit jenen Fundstücken, die Franck Goddio vor der Küste Ägyptens geborgen hatte.
Pyramiden – Häuser für die Ewigkeit
Vom 10.05.2007 bis 30.09.2007 wird im Frankfurter Palmengarten die Ausstellung „Pyramiden – Häuser für die Ewigkeit“ gezeigt. Dabei wird die Geschichte der Pyramiden von ihren Anfängen bis in die jüngste Gegenwart erläutert.
Maya – Könige aus dem Regenwald
Vom 30.03.2007 bis 03.10.2007 zeigt das Ausstellungszentrum Lokschuppen in Rosenheim eine Ausstellung über das Volk der Maya. Sie trägt den vielversprechenden Titel „Maya – Könige aus dem Regenwald“.