
Der Ausflug entlang des Ilmtal-Radwegs führt uns in den Garten von Schloss Kromsdorf. 64 Steinbüsten verzieren die Gartenmauer. Die genaue Zuordnung der Büsten ist umstritten, was den Reiz eines Spaziergangs nur erhöht. [Englisch]
Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht (Goethe)

Der Ausflug entlang des Ilmtal-Radwegs führt uns in den Garten von Schloss Kromsdorf. 64 Steinbüsten verzieren die Gartenmauer. Die genaue Zuordnung der Büsten ist umstritten, was den Reiz eines Spaziergangs nur erhöht. [Englisch]

Das Denkmal für Alexander Girardi (1850-1918) liegt auf einer kleinen Grünfläche zwischen den Verkehrsströmen im Girardipark in Wien. Über zuwenig Publikum muss sich der Schauspieler und Operettensänger also nicht beklagen. [Englisch]

In der Nähe des ungarischen Ortes Tác zeigt ein Freilichtmuseum die Reste der antiken Stadt Gorsium. Diese ging aus einem Militärlager hervor und wurde nach einer Zerstörung um 290 unter dem Namen Herculia erneuert. [Englisch]

Der Wasserturm am Friedrichsplatz in Mannheim ist das Wahrzeichen der Quadratestadt. Er wurde in den Jahren 1886 bis 1889 nach den Plänen von Gustav Halmhuber erbaut. Seit 1987 steht der Turm unter Denkmalschutz. [Englisch]

In diesem Sommerhaus von Josef von Eggenwald wurde am 18. April 1797 der Vorfrieden von Leoben zwischen dem Heiligen Römischen Reich und der Ersten Französischen Republik unterzeichnet. [Englisch]

Die Stadt Cividale del Friuli war ursprünglich eine keltische Siedlung. Im Jahre 50 v. Chr. gründete Julius Caesar auf ihrem Boden ein Municipium und nannte es Forum Iulii. Diese römische Bezeichnung lebt bis heute im Namen der Landschaft Friuli fort. [Englisch]

Diese Vitrine im Romantikerhaus von Jena erinnert daran, dass Johann Wolfgang von Goethe auch als Wissenschaftler arbeitete. So beschäftigte er sich mit dem Zwischenkieferknochen. Entgegen seiner Vermutung war er aber nicht der Entdecker dieses Knochens. [Englisch]

Schloss Lebenberg (Castel Monteleone) ist ein noch vollständig eingerichtetes Schloss in Südtirol, dessen Inventar einen Bogen von der Gotik über Rokoko bis zum Empire spannt. [Englisch]

Die Knappenwelt im Angertal ist eine Zusammenstellung von baulichen Zeugnissen der spätmittelalterlichen Gold- und Silberverhüttung. Die rekonstruierte Anlage zeigt Röstofen, Schmelzofen und Treibherd wie sie von 1490 bis 1520 in diesem Teil des Salzburger Pongau in Betrieb waren. [Englisch]

Schloss Snežnik (Grad Snežnik) zeichnet sich nicht nur durch seine Lage an einem Teich aus, sondern zeigt noch eine originale Einrichtung aus dem 19./20. Jahrhundert. Letzteres ist auf eine bemerkenswerte Geschichte zurückzuführen. [Englisch]

Die St.-Daniel-Kirche in Štanjel entstand im 15. Jahrhundert und diente als Grabstätte für die Grafen von Cobenzl. Mir gefiel die Kirche besonders wegen der Form des Turms. Architektonisch ebenfalls interessant ist der Ferrari Garten (Ferrarijev vrt). [Englisch]

Der Zwehrenturm in Kassel war Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und wurde über die Jahrhunderte sowohl als Gefängnis als auch Observatorium genutzt. Die Sonnenuhr am Zwehrenturm stammt aus dem 18. Jahrhundert. [Englisch]