Savaria (Szombathely)

Reste einer Römerstraße in Savaria

Als ich die archäologische Zone der ungarischen Stadt Szombathely betrat, war ich etwas skeptisch. Angeblich sind hier Reste der Bernsteinstraße zu sehen. Tatsächlich stieß ich bald auf eine Pflasterung einer antiken Straße. [Englisch]

Veröffentlicht am

Museum August Kestner

Museum August Kestner in Hannover

Das im Jahre 1889 eröffnete Museum August Kestner blieb mir vor allem durch seine Architektur in Erinnerung. Die Fassade mit 5.000 kleinen Fenstern ist ein Überbau über die Reste der ursprünglichen Fassade im Stil der Neorenaissance. [Englisch]

Veröffentlicht am

Heinkel Kabine in Konstanz

Heinkel Kabine in Konstanz, Deutschland

Diesem Fahrzeug, welches unter dem Namen „Heinkel Kabine“ bekannt ist, begegnete ich auf der „Internationalen Bodenseewoche“ in  Konstanz. Dabei handelt es sich um eine traditionelle Veranstaltung, bei der nicht nur schnuckelige Oldtimer, sondern auch leistungsstarke Motorboote zu sehen sind. [Englisch]

Veröffentlicht am

Deutsches Bergbau-Museum

Deutsches Bergbau-Museum in Bochum

Das „Gold der Karpaten“ verfolgte mich schon seit einigen Wochen, als ich zum ersten Mal durch ein Plakat auf diese Sonderausstellung im Deutschen Bergbau Museum aufmerksam wurde. An einem Wochenende im Februar 2003 hatte ich dann endlich die Gelegenheit mir diese Ausstellung anzusehen. [Englisch]

Veröffentlicht am

Hainburg an der Donau

Fischertor in Hainburg an der Donau

Hainburg an der Donau gilt als die östlichste Stadt Österreichs. Ihrer Lage an der Porta Hungarica ließ sie zusätzlich zu einer wichtigen Grenzstadt werden. Eine gut erhaltene Stadtmauer mit vielen Türmen zeugt heute noch davon. [Englisch]

Veröffentlicht am

Römermuseum Carnuntinum

Römermuseum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg

Das Römermuseum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg wirkt auf den ersten Blick wie die Rekonstruktion einer villa rustica. Tatsächlich wurde es erst 1904 eröffnet. In seinen Mauern beherbergt es Fundgegenstände der Römerstadt Carnuntum. [Englisch]

Veröffentlicht am

Heidentor in Carnuntum

Heidentor in Petronell-Carnuntum

Während sich mein Zug langsam der Haltestelle Petronell-Carnuntum nähert, fällt mein Blick auf die Reste eines antiken Monuments. Das im Volksmund Heidentor genannte Objekt bildet einen spannenden Kontrast zu den hier allgegenwärtigen Windrädern. [Englisch]

Veröffentlicht am

“Arschbombe” in Kassel

Installation "Arschbombe" in Kassel

Als ich den Kasseler Hauptbahnhof in Richtung Documenta verließ, sah ich diesen kuriosen Sprungturm auf einem Hoteldach. Die Erklärung für diesen seltsamen Anblick in Kassel: Es handelte sich um öffentliche Kunst mit dem Titel „Arschbombe“. [Englisch]

Veröffentlicht am