Auf dem Weg zum Karikaturmuseum Krems stieß ich auf diese Darstellung der Panzerknacker. Dabei lernte ich den Namen Erika Fuchs kennen, die viele Micky Maus Geschichten übersetzte. Kurioses Detail: Diese Tafel stand gegenüber einem Gefängnis. [Englisch]
Kategorie: Museen
Vorarlberg Museum in Bregenz
Das 1857 gegründete Museum widmet sich der Archäologie, Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde Vorarlbergs. Das Museum in Sichtweite zum Bodensee beeindruckt darüber hinaus durch seine Architektur. [Englisch]
Goethe und der Zwischenkieferknochen
Diese Vitrine im Romantikerhaus von Jena erinnert daran, dass Johann Wolfgang von Goethe auch als Wissenschaftler arbeitete. So beschäftigte er sich mit dem Zwischenkieferknochen. Entgegen seiner Vermutung war er aber nicht der Entdecker dieses Knochens. [Englisch]
Theseustempel in Wien
Von der Wiener Ringstraße aus ist er nicht zu sehen. Erst wer sich in den Volksgarten begibt, steht vermeintlich einem Stück griechischer Antike gegenüber. In Wirklichkeit handelt es sich bei dem Theseustempel um ein klassizistisches Bauwerk aus den Jahren 1819/23. [Englisch]
Römerkastell Saalburg
Im ersten Jahrhundert nach Chr. begannen die Römer an der Stelle der heutigen Saalburg mit der Anlage eines kleinen Holz-Erde-Kastells, aus dem später eine gemauerte Ausführung entstand. Diese wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts rekonstruiert.
Josephinum – Medizinhistorisches Museum
Nach einer längeren Renovierung hat das Wiener Josephinum Ende September 2022 seine medizinhistorische Sammlung wieder für seine Besucher geöffnet. In dem 1785 errichteten Gebäude treffe ich auf eine faszinierende Welt aus Wachsmodellen.
Mozarthaus Vienna
Wolfgang Amadeus Mozart wurde zwar in Salzburg geboren, einen Teil seiner Karriere als Komponist verbrachte er aber in Wien. Wer also in der Mozartstadt an der Salzach seine beiden Wohnungen bereits besucht hat, kann in der Stadt an der blauen Donau das Trio an Mozartwohnungen komplettieren.
Römermuseum Carnuntinum
Das Römermuseum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg wirkt auf den ersten Blick wie die Rekonstruktion einer römischen Landvilla. Tatsächlich wurde es erst 1904 eröffnet. In seinen Mauern beherbergt es Fundgegenstände der Römerstadt Carnuntum.
Erzgebirgsmuseum in Annaberg-Buchholz
Das Erzgebirgsmuseum in Annaberg-Buchholz zeigt die Geschichte der Stadt und des oberen Erzgebirgskreises. In seinem Hof befindet sich der Eingang zum Besucherbergwerk „Gößner“. Dabei handelt es sich um ein 500 Jahre altes Silberbergwerk.
Schloss Oldenburg in Niedersachsen
Schloss Oldenburg ist ein ehemaliges Residenzschloss in der gleichnamigen Stadt in Niedersachsen. Bis 1918 diente es als Residenz für den Großherzog von Oldenburg. Heute beherbergt es ein Landesmuseum.
Burg Strechau in Lassing
Für Bahnfahrer im steirischen Paltental ist sie ein gewohnter Anblick: die Burg Strechau. Zu den Attraktionen der zweitgrößten Burg der Steiermark zählen ein prachtvoll ausgestatteter Betraum und eine bemerkenswerte Automobilsammlung.
Kastell Biriciana (Weißenburg)
Das heute als Kastell Weißenburg bekannte Alenkastell Biriciana war in der Antike mit Reitereinheiten belegt. Das Foto zeigt das rekonstruierte Nordtor (Porta decumana) des Kastellgeländes. Dieses Tor führte in der Zeit der Römer zum Limes. [Englisch]