Haus Schulenburg in Gera

Haus Schulenburg in Gera

Henry van de Velde gestaltete diese Villa in den Jahren 1913/15 für den Industriellen Schulenburg. Nach Umbauten in der Zeit DDR bemüht sich der aktuelle Eigentümer um eine Rekonstruktion der ursprünglichen Form.

Veröffentlicht am

Haus Kemnade in Hattingen

Haus Kemnade in Hattingen

Das 1410 erstmals erwähnte Gebäude beherbergt heute ein Restaurant und mehrere Museen. Neben der Musikinstrumentensammlung Grumpt und der Ostasiatika-Sammlung Ehrich ergänzen ein Bauernhaus- und ein Bienenmuseum das kulturelle Angebot. [Englisch]

Veröffentlicht am

Klassik Stiftung Weimar

Shop der Klassik Stiftung Weimar

Der Klassik Stiftung Weimar begegneten wir zum ersten Mal in Form eines Shops in der Frauentorstraße. Später begleitete uns deren Webseite auf unseren Rundgängen durch die Stadt. Die Onlineinformationen bildeten die Planungsgrundlage für die weiteren Besuche der Welterbestätte Klassisches Weimar.

Veröffentlicht am

Montansiedlung Altböckstein

Montansiedlung Altböckstein in Böckstein

Das Montanmuseum in Altböckstein verteilt sich auf mehrere Gebäude und zeigt die Geschiche des Gold- und Silberbergbaus im Gasteinertal. Die meistens Exponate befinden sich im Salzstadl. Eine Golderzaufbereitungsanlage kann im Samerstall besichtigt werden.

Veröffentlicht am

Militärhistorisches Museum

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden

Das Gebäude des heutigen Militärhistorischen Museums der Bundeswehr bildete einst als Arsenalhauptgebäude des Mittelpunkt der Albertstadt. Der von dem Architekten Daniel Libeskind geplante Keil durchbricht im Inneren bewußt den üblichen Rundgang und bietet stattdessen spezielle Themenparcours an.

Veröffentlicht am

Verkehrsmuseum in Dresden

ADAC Wagen im Verkehrsmuseum Dresden

Seit 1956 werden im Joanneum Exponate zu den Themen Eisenbahnwesen, Straßenverkehr, Luftfahrt und Schifffahrt gezeigt. Das Gebäude wurde ursprünglich als Marstall verwendet und ist nach König Johann von Sachsen benannt.

Veröffentlicht am

Straßenbahnmuseum in Dresden

Straßenbahnmuseum in Dresden

Das Straßenbahnmuseum ist auf dem Gelände des Betriebshofs Trachenberge untergebracht. Unter den fahrbereiten Modellen befinden sich auch einige Hechtwagen, deren besondere Bauform in Kurven den Lichtraum besonders gut nutzt. Ältestes Ausstellungsstück ist ein Berolina-Triebwagen aus dem Jahre 1902.

Veröffentlicht am

Erich Kästner Museum

Der kleine Erich Kästner in Dresden

In einer seiner Erzählungen berichtete Erich Kästner, wie er auf einer Gartenmauer saß und das Treiben auf dem Albertplatz beobachtete. Der Garten gehörte zur Villa seines Onkels. In dieser befindet sich heute das Erich Kästner Museum. [Englisch]

Veröffentlicht am