Das Badische Landesmuseum lernte ich in den vergangenen Jahren während mehrerer Sonderausstellungen kennen. Leider hatte ich bisher nie die Gelegenheit es mir in all seinen Teilen anzusehen. Darum wählte ich einen nebeligen Januartag, um genau das zu ändern.
Kategorie: Museen
Speicherstadtmuseum in Hamburg
Nachdem ich mir bereits einiges in der Speicherstadt angesehen hatte, war ich natürlich auf das Speicherstadtmuseum besonders neugierig. Hier erwartete ich, viel mehr das Stadtviertel selbst zu erfahren. Tatsächlich war das aber nicht das einzige Thema des Museums.
Deutsches Zollmuseum in Hamburg
Das Deutsche Zollmuseum befindet sich in der Speicherstadt Hamburgs. Auf zwei Stockwerken kann sich der Besucher über die Geschichte des Zolls informieren. Neben trockenen Statistiken werden auch spannende Schmugglerverstecke gezeigt.
Museum Hegel-Haus in Stuttgart
Am 27. August 1770 wurde in diesem Gebäude der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel geboren. Heute beherbergt das aus dem 16. Jh. stammende Hegel-Haus ein Museum. Dieses veranschaulicht die Lebensverhältnisse in Stuttgart zur Zeit Hegels und beschreibt das Werk des großen Denkers.
Kunstmuseum Stuttgart
Das moderne Kunstmuseum in Stuttgart besitzt eine Sammlung von Graf Silvi della Valle di Casanova. Zwar ist dieser nicht mit dem legendären Schürzenjäger aus dem 18. Jh. identisch, aber der Name zieht trotzdem. Für mich hat es gereicht, mir auch dieses Museum ansehen zu wollen.
Seemuseum „Sergej Mašera“
Direkt am Innenhafen von Piran beherbergt der Palast Gabrielli das Seemuseum der Stadt. Die Ausstellungsräume des Museums „Sergej Mašera“ behandeln Themen wie Salzgewinnung, Seehandel und Seefischfang.
Golfmuseum in Regensburg
Das Golfmuseum von Regensburg befindet sich in einem Gewölbe unter dem Antikhaus Insam mitten in der Innenstadt. Hier trug der Golfhistoriker Peter Insam in mehr als fünf Jahrzehnten rund 1.200 Schaustücke zusammen.
Keltenmuseum in Hallein
Das Keltenmuseum in einem trutzigen Gebäude an der Salzach erzählt über die Geschichte der Kelten und des Salzbergbaus in der Umgebung von Hallein. Neben anderem ist hier die Schnabelkanne vom Dürrnberg zu sehen. [Englisch]
Römermuseum Bedaium
Vor 2.000 Jahren errichteten die Römer eine Straße von Salzburg nach Augsburg. Dabei querten sie mit einer Brücke den Fluss Alz direkt an seiner Mündung in den Chiemsee. Zum Schutz der Brücke errichteten sie das kleine Kastell Bedaium. Heute erinnert ein Römermuseum direkt neben dem letzten kleinen Rest von der Kastellmauer an diese Zeit der Römer.
Puppen- und Spielzeugmuseum
Eine Meldung auf der Webseite des ORF schreckte mich heute auf. Das Puppen- und Spielzeugmuseum in Wien soll mit Ende des Monats geschlossen werden. Ich beschloss, mir das Museum anzusehen, solange es noch die Möglichkeit dazu gibt.
Goldenes Dachl in Innsbruck
Das Goldene Dachl ist ein Gebäude mit spätgotischem Prunkerker in der Innenstadt von Innsbruck. Sein Name ist auf die Auskleidung des Daches mit feuervergoldeten Kupferschindeln zurück zu führen. In seinem Inneren beherbergt das Gebäude ein Museum. [Englisch]
Zeughaus in Innsbruck
Um 1500 herum ließ Maximilian I. ein trutziges Zeughaus in Innsbruck anlegen, um im Kriegsfall seine Armee schnell mit modernen Waffen versehen zu können. Heute dient das ehemalige Waffenlager als einer der Innsbrucker Standorte der Tiroler Landesmuseen.