Römermuseum Bedaium

Römermuseum Bedaium in Seeon-Seebruck

Vor 2.000 Jahren errichteten die Römer eine Straße von Salzburg nach Augsburg. Dabei querten sie mit einer Brücke den Fluss Alz direkt an seiner Mündung in den Chiemsee. Zum Schutz der Brücke errichteten sie das kleine Kastell Bedaium. Heute erinnert ein Römermuseum direkt neben dem letzten kleinen Rest von der Kastellmauer an diese Zeit der Römer.

Veröffentlicht am

Die Welt von Byzanz

Ausstellung "Die Welt von Byzanz" in der Archäologischen Staatssammlung München

Byzanz, das war doch mal jene große Stadt, aus der später Istanbul hervorging? Oder jener Begriff, mit den man später das Oströmische Reich allgemein bezeichnete? Fragen über Fragen, auf denen ich Antworten in der Ausstellung „Die Welt von Byzanz“ erwartete.

Veröffentlicht am

Glasmuseum in Passau

Glasmuseum in Passau

Im Juli 2004 besuchte ich das Glasmuseum von Passau und lernte dort eine Sammlung aus 30.000 Gläsern kennen. Zum Museumserlebnis zählten aber auch das Alter des Gebäudes und die Einrichtung.

Veröffentlicht am

„Bagdad- und Hedjazbahn“

Seit meinen Kindheitstagen geisterte in meinem Hinterkopf die Bagdad- und Hedjazbahn herum, die mir als der Gipfel des Abenteurertums im Nahen Ostens des beginnenden 20. Jahrhunderts erschien. Deshalb besuchte ich im Januar 2004 neugierig die vom DB Museum Nürnberg organisierte Ausstellung über diese beiden Bahnen.

Veröffentlicht am

Wagners Welten in München

Ausstellung "Wagners Welten" in München

Richard Wagner kennt nicht jeder und viele sind auch stolz darauf. Ich gebe zu, ich habe schon ein paar Wagner Opern live gesehen. Was er über den Komponisten selbst zu erfahren gibt, wollte ich nun in der Ausstellung „Wagners Welten“ erfahren.

Veröffentlicht am

Spielzeugmuseum in München

Spielzeugmuseum in München

Nachdem ich bereits das Spielzeugmuseum in Nürnberg kennen lernen durfte, fiel mir anlässlich eines Besuchs in der Isarstadt auf, dass sich auch hier ein ähnliches Museum befand. Der Besuch im Spielzeugmuseum in München führte mich in die Welt der Teddybären ein.

Veröffentlicht am

Burgmuseum in Burghausen

Staatliches Burgmuseum in Burghausen

Die Burg von Burghausen besitzt ein eigenes Burgmuseum. Der Weg dorthin führte mich durch die ganze Burganlage. Belohnt für diese Mühe wurde ich mit Bildern aus der Bayerischen Staatsgemäldesammlung und einer großartigen Aussicht.

Veröffentlicht am

Saal 600 der Nürnberger Prozesse

Saal 600 der Nürnberger Prozesse

Wer ein Buch über die Geschichte Nürnbergs durchliest, wird unweigerlich auf die Nürnberger Prozesse stoßen, die nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in der Frankenmetropole stattfanden. Im Rahmen einer Führung konnte ich mir im Juli 2003 den Schauplatz dieser Prozesse genauer ansehen.

Veröffentlicht am