Das Golfmuseum von Regensburg befindet sich in einem Gewölbe unter dem Antikhaus Insam mitten in der Innenstadt. Hier trug der Golfhistoriker Peter Insam in mehr als fünf Jahrzehnten rund 1.200 Schaustücke zusammen.
Schlagwort: Deutschland
Burgruine Donaustauf
Im August 2006 besuchte ich die Burgruine Donaustauf und genoss einen schönen Blick auf die Donau und auf die Gedenkstätte Walhalla.
Römermuseum Bedaium
Vor 2.000 Jahren errichteten die Römer eine Straße von Salzburg nach Augsburg. Dabei querten sie mit einer Brücke den Fluss Alz direkt an seiner Mündung in den Chiemsee. Zum Schutz der Brücke errichteten sie das kleine Kastell Bedaium. Heute erinnert ein Römermuseum direkt neben dem letzten kleinen Rest von der Kastellmauer an diese Zeit der Römer.
Die Stadtbrille in Amberg
Das mittelalterliche Mauerwerk über die Vils bietet bei entsprechender Spiegelung im Wasser den Anblick einer Brille, deshalb wird es auch die „Stadtbrille“ genannt.
Schloss Benrath in Düsseldorf
In den Jahren 1755 bis 1773 wurde im Auftrag von Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz das Schloss Benrath in einem Düsseldorfer Stadtteil mit gleichem Namen errichtet. Es besteht aus einem Corps de Logis und zwei Flügeln.
Stadtschloss in Weimar
Das Stadtschloss in Weimar fällt durch seinen Turm auf. Er gehört noch zu einem der Vorgängerbauten. Nach Großbränden wurde die Residenz mehrmals erneuert. 1789 wirkte Johann Wolfgang von Goethe bei einem dieser Wiederaufbauten mit. [Englisch]
Parkhöhle in Weimar
Im 18. Jahrhundert wurde auf Anordnung von Herzog Carl August unter den Parkanlagen an der Ilm ein Stollensystem zur Lagerung von Bier angelegt. Diese unterirdische Anlage bildet heute als Parkhöhle eine spannende Attraktion in Weimar.
Goethes Gartenhaus in Weimar
Goethe besaß in Weimar neben seinem Haus am Frauenplan auch ein Gartenhaus. Dieses konnte ich im Rahmen eines Spazierganges durch den Park an der Ilm besichtigen. Leider war gerade Winterzeit …
Ägypten Griechenland Rom – Abwehr und Berührung
Von 26.11.2005 bis 26.02.2006 entführt das Städel Museum in Frankfurt in gleich drei verschiedene antike Welten. Die Ausstellung „Ägypten Griechenland Rom – Abwehr und Berührung“ präsentiert rund 400 Kunstwerke aus 75 Museen.
10.000 Jahre Kunst und Kultur aus Jordanien
Ursprünglich wollte ich mir in der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn nur die Ausstellung „Dschingis Khan und seine Erben“ ansehen. Doch dann fielen mir auf Plakaten seltsame Statuen mit großen Augen auf, die für die Ausstllung „10.000 Jahre Kunst und Kultur aus Jordanien“ warben.
Zu den Ufern des Nil
Nachdem ich mir in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim einen schon länger gehegten Wunsch erfüllte und mir die Ausstellung „Pharao siegt immer“ angesehen hatte, wollte ich den gelungenen Nachmittag noch mit dem Besuch der ebenfalls im Hause befindlichen Fotoausstellung „Zu den Ufern des Nil“ würzen.
Pharao siegt immer
Der Pharao siegt immer! Warum eigentlich? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, eilte ich nach Mannheim, wo ich mir im Museum Weltkulturen diese Ausstellung über Krieg und Frieden in der Zeit des Mittleren und Neuen Reiches (2100-1070 v. Chr.) ansehen wollte.