
Ihr vollständiger Name ist Dom zur Unseren Lieben Frau, doch die Münchner nennen sie einfach nur Frauenkirche. Die beiden Türme ragen deutlich über das Dach der Kirche und bieten so Orientierung bei jedem Aufenthalt in München. [Englisch]
Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht (Goethe)

Ihr vollständiger Name ist Dom zur Unseren Lieben Frau, doch die Münchner nennen sie einfach nur Frauenkirche. Die beiden Türme ragen deutlich über das Dach der Kirche und bieten so Orientierung bei jedem Aufenthalt in München. [Englisch]

Dieses Wandbild am Turm des Alten Rathauses von München präsentiert verschiedene Versionen des Stadtwappens bzw. Stadtsiegels, wobei es sich meistens um einen Mönch handelt. Jahreszahlen zeigen den Zeitpunkt ihrer Verwendung an. [Englisch]

Byzanz, das war doch mal jene große Stadt, aus der später Istanbul hervorging? Oder jener Begriff, mit den man später das Oströmische Reich allgemein bezeichnete? Fragen über Fragen, auf denen ich Antworten in der Ausstellung „Die Welt von Byzanz“ erwartete.

Richard Wagner kennt nicht jeder und viele sind auch stolz darauf. Ich gebe zu, ich habe schon ein paar Wagner Opern live gesehen. Was er über den Komponisten selbst zu erfahren gibt, wollte ich nun in der Ausstellung „Wagners Welten“ erfahren.

Nachdem ich bereits das Spielzeugmuseum in Nürnberg kennen lernen durfte, fiel mir anlässlich eines Besuchs in der Isarstadt auf, dass sich auch hier ein ähnliches Museum befand. Der Besuch im Spielzeugmuseum in München führte mich in die Welt der Teddybären ein.
Viele kennen das Deutsche Museum in München, doch nur weniger das Siemens Forum in der Stadt an der Isar. Im Mai 2003 besuchte ich diese interessante Ausstellung der Firma Siemens.

Jeder kennt den Wolpertinger, oder? Das ist ein Fabeltier, das nur in bayrischen Wäldern vorkommt. Als ich erfuhr, dass dieser Wolpertinger im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum von München ausgestellt sei, musste ich ihn mir natürlich gleich mal ansehen.