
Dieser Weg ist eine von mehreren Kellergassen in Poysdorf. Die Räume entlang der Gasse sind in eine Lösschicht hineingebaut und bestehen nur aus einer Fassade. Ein Dach oder gemauerte Seitenwände gibt es nicht.
Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht (Goethe)

Dieser Weg ist eine von mehreren Kellergassen in Poysdorf. Die Räume entlang der Gasse sind in eine Lösschicht hineingebaut und bestehen nur aus einer Fassade. Ein Dach oder gemauerte Seitenwände gibt es nicht.

Das Weingut Taubenschuss bietet nicht nur Weinverkostungen, sondern auch Führungen durch eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Das beeindruckendste Detail: Die Galerie der Tauben, in der jeder ausgestellte Künstler etwas Kreatives in der Form einer Taube schuf.

Die Elektrolokomotive ÖBB 1040.09 aus dem Jahre 1951 befindet sich als Ausstellungsstück im Waldviertler Eisenbahnmuseum in Sigmundsherberg. Neben Eisenbahnfahrzeugen zeigt dieses Museum die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Sigmundsherberg aus dem Ersten Weltkrieg. [Englisch]

Im Stift Klosterneuburg wurden sieben Bereiche mit Gärten revitalisiert, welche dem interessierten Besucher einen Gang durch die Jahrhunderte ermöglicht. Die Gärten sind in verschiedenen Stilen angelegt.

Im September 2009 nahm ich an einer Führung durch Wiener Neustadt teil. Dabei lernte ich einige interessante Details über die geographische Ausrichtung des Domes und der Straßen der Stadt kennen.

Im Juli 2009 besuchte ich auf der niederösterreichischen Schallaburg die Ausstellung „Napoleon – Feldherr, Kaiser und Genie“ und lernte den französischen Staatsmann von mehreren Seiten kennen.

Wer kennt nicht die Szene aus dem Film „Der Untergang des römischen Reiches“, wo Marc Aurel von seinem Hauptquartier aus die Vertreter aller Provinzen begrüßt und den Auftakt zur letzten Schlacht gegen die Markomannen gibt. Nun, wo lag dieses Hauptquartier?

Der Archäologiepark Carnuntum veranstaltet mehrmals jährlich Reenactments, die militärische Routinen und zivile Bräuche aus der Zeit der Römer zeigen. Historische Vereine versorgen die Besucher mit interessanten Informationen und bieten sogar Essen nach antiken Rezepten.