Auf dem Weg zum Karikaturmuseum Krems stieß ich auf diese Darstellung der Panzerknacker. Dabei lernte ich den Namen Erika Fuchs kennen, die viele Micky Maus Geschichten übersetzte. Kurioses Detail: Diese Tafel stand gegenüber einem Gefängnis. [Englisch]
Schlagwort: Niederösterreich
Reiterstatue für Marc Aurel
Während der Römerzeit befand sich auf dem Stadtgebiet des heutigen Tulln an der Donau das römische Reiterkastell Comagena. An das antike Kastell erinnern ein gut erhaltener Hufeisenturm und eine Reiterstatue von Marc Aurel. [Englisch]
Ernst Fuchs (Wiener Neustadt)
Eine Ausstellung im Museum St. Peter an der Sperr bringt Werke von Ernst Fuchs nach Wiener Neustadt. Ein ungewöhnlicher Ausstellungsort, bin ich doch solche Ausstellungen eher in Wien gewohnt. Neugierig betrete ich das Stadtmuseum von Wiener Neustadt.
Stift Dürnstein
Er ist einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welterberegion Wachau: der Turm von Stift Dürnstein. Für Tausende von Schiffsreisende ist er das blaue Tüpfelchen auf dem i, wenn sie die Region gemütlich auf der Donau erkunden. Ich selbst erforsche das Innere des Stifts und stoße dabei auf einen Tabernakel in Form einer Kugel.
Walahfrid-Strabo-Paradiesgärtlein
Während eines Besuches im Stift Melk nutze ich nach dem Mittagessen die Gelegenheit, mich ein wenig im Walahfrid-Strabo-Paradiesgärtlein umzusehen. Der Namen dieses Gartens machte mich neugierig, den Walahfrid Strabo brachte in mir etwas zum Klingen.
Stift Melk
Hoch über der Donau dominiert Stift Melk sowohl die gleichnamige Stadt als auch den breiten Strom. Das beste Foto von der barocken Anlage gelingt dem Reisenden wohl von einem der kreuzenden Donauschiffe. Ich bleibe an Land und werde in einem Raum fündig: Ein Modell zeigt mir die wichtigsten Elemente dieser Wachauer Sehenswürdigkeit.
Stift Göttweig
Die Anlage ist schon von weitem zu sehen. Wie eine Krone thront das Stift Göttweig auf einem Ausläufer des Dunkelsteinerwaldes. An einem milden Tag im Mai folge ich einer Einladung, im Gästehaus der Anlage zu übernachten. Das Resultat ist überraschend: Ich entdecke Naturfeeling hinter Klostermauern.
MARCHFELD Geheimnisse
Im Barockschloss von Marchegg weiht die Niederösterreichische Landesausstellung 2022 ihre Besucher in die Geheimnisse des Marchfelds ein. Welche können das sein? Nach meinem Besuch weiß ich mehr über Lebewesen im Sand, über den Nutzen der Saufeder und über aufgeregte Storcheneltern.
Römermuseum Carnuntinum
Das Römermuseum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg wirkt auf den ersten Blick wie die Rekonstruktion einer römischen Landvilla. Tatsächlich wurde es erst 1904 eröffnet. In seinen Mauern beherbergt es Fundgegenstände der Römerstadt Carnuntum.
Hundertwasser-Schiff Regentag
Auf dem Hundertwasser-Schiff Regentag lebte und arbeitete der Künstler Friedensreich Hundertwasser für mehrere Jahre. Unter anderem nutzte er es zur Überfahrt nach Neuseeland. Seit 2004 ankert das Boot im Gästehafen von Tulln. [Englisch]
Triebwagen ÖBB 5144
Eine Wanderung über den Semmering Pass endet für mich regelmäßig bei einem alten Freund: dem Triebwagen ÖBB 5144. Dieser steht schon seit Jahren auf einem Museumsgleis gleich neben dem Empfangsgebäude des Bahnhofes am Semmering. Leider ist er unnahbar und lässt sich nur von außen besichtigen. [Englisch]
Egon-Schiele-Museum in Tulln
Im Jahre 2018 baute das Egon-Schiele-Museum in Tulln seine Ausstellung um. Ein paar Monate später besuche ich das Gebäude und lerne die Biographie von Egon Schiele auf eine sehr vergnügliche Weise kennen. Einen wesentlichen Anteil daran hat Alessandra Comini.