Raddampfer „Gisela“

Raddampfer "Gisela" vor Gmunden

Die Jungfernfahrt des Schaufelraddampfers „Gisela“ fand im Jahr 1872 statt. Er wird von der Traunsee Schifffahrt betrieben und verkehrt noch heute für Kreuzfahrten, Hochzeiten und Abendessen auf dem Traunsee. Auf dem Foto oben sehen Sie den Dampfer vor Gmunden. [Englisch]

Veröffentlicht am

Unteres Burgtor in Steyr

Unteres Burgtor in Steyr

Am Fuße von Schloss Lamberg bewacht ein gotischer Torbogen den Weg zur Burg. Ein Fresko mit der Abbildung von zwei Kaisern und einer mittelalterlichen Stadtansicht verziert die Anlage, die als Unteres Burgtor in Steyr bekannt ist. [Englisch]

Veröffentlicht am

Hainburg an der Donau

Fischertor in Hainburg an der Donau

Hainburg an der Donau gilt als die östlichste Stadt Österreichs. Ihrer Lage an der Porta Hungarica ließ sie zusätzlich zu einer wichtigen Grenzstadt werden. Eine gut erhaltene Stadtmauer mit vielen Türmen zeugt heute noch davon. [Englisch]

Veröffentlicht am

Römermuseum Carnuntinum

Römermuseum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg

Das Römermuseum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg wirkt auf den ersten Blick wie die Rekonstruktion einer villa rustica. Tatsächlich wurde es erst 1904 eröffnet. In seinen Mauern beherbergt es Fundgegenstände der Römerstadt Carnuntum. [Englisch]

Veröffentlicht am

Heidentor in Carnuntum

Heidentor in Petronell-Carnuntum

Während sich mein Zug langsam der Haltestelle Petronell-Carnuntum nähert, fällt mein Blick auf die Reste eines antiken Monuments. Das im Volksmund Heidentor genannte Objekt bildet einen spannenden Kontrast zu den hier allgegenwärtigen Windrädern. [Englisch]

Veröffentlicht am

Museum Auxiliarkastell

Museum Auxiliarkastell in Petronell-Carnuntum

Das Museum Auxiliarkastell in Petronell-Carnuntum widmet sich der Geschichte eines Reiterkastells unweit der Provinzhauptstadt Carnuntum. Darüber hinaus zeigt es die Reste zweier römischer Wasserleitungen, die sich an dieser Stelle kreuzen.

Veröffentlicht am

Carnuntum (Österreich)

Archäologischer Park Carnuntum in Petronell-Carnuntum

Östlich von Wien erstrecken sich die Ruinen der antiken Stadt Carnuntum mit bemerkenswerter Vitalität. Während das Erforschen der Römerspuren eher in wissenschaftlicher Stille stattfindet, laden die Rekonstruktionen antiker Bauten zu wiederholten Besuchen ein.

Veröffentlicht am

Schloss Hof im Marchfeld

Schloss Hof im Marchfeld

Schloss Hof gilt als die größte Attraktion unter den fünf Marchfeldschlössern. Dabei führte dieses Barockschloss für viele Jahre ein absolutes Dornröschendasein. Erst in Zusammenarbeit mit Schloss Schönbrunn wurde es zum Ausflugshit für viele Wiener und Niederösterreicher. [Englisch]

Veröffentlicht am

Edition Carnuntum

Edition Carnuntum – Gastfreundschaft trifft Weltkultur

Wo übernachtet der Freund der Antike, nachdem er das Heidentor gesehen hat? Unter dem Motto „Gastfreundschaft trifft Weltkultur“ bewirbt die Edition Carnuntum ausgewählte Gastgeber in der Region rund um der ehemaligen Römerstadt Carnuntum.

Veröffentlicht am