Sonnenuhr im Stallhof

Blick auf die Sonnenuhr im Stallhof

Diese Sonnenuhr befindet sich an der Innenseite des Langen Ganges. Der Lange Gang ist die Verbindung zwischen dem Georgenbau und dem ehemaligen Stallgebäude. Von hier beobachteten die Zuschauer die Turniere und Hetzjagden im Stallhof. [Englisch]

Veröffentlicht am

Yenidze in Dresden

Yenidze in Dresden

Das Gebäude der ehemaligen Zigarettenfabrik wurde 1907 vom Architekten Martin Hammitzsch entworfen. Der Name leitet sich von dem Ort Yenidze (das heutige griechische Genisea) ab, von dem damals der Tabak bezogen wurde. [Englisch]

Veröffentlicht am

CarGoTram in Dresden

Wandbild einer CarGoTram in Dresden

Die Gläserne Manufaktur des Volkswagenwerks in Dresden wird mit Hilfe einer Güterstraßenbahn mit Material versorgt. Die Straßenbahn ist nur zu bestimmten Uhrzeiten in den Straßen von Dresden zu sehen. Dieses Wandbild in der Nähe von Bahnhof Dresden Mitte zeigt sie 24h am Tag. [Englisch]

Veröffentlicht am

Fürstenzug in Dresden

Blick auf den Fürstenzug in der Augustusstraße

Der Fürstenzug ist ein 102 Meter langes Bild eines Reiterzuges, aufgetragen auf 23.000 Fliesen aus Meißner Porzellan. Der Reiterzug zeigt 35 der zwischen 1127 und 1904 in Sachsen herrschenden Mitglieder des Fürstenhauses Wettin. [Englisch]

Veröffentlicht am

Wasserwerk Saloppe

Wasserwerk Saloppe in Dresden

Im Jahre 1875 wurde das Wasserwerk Saloppe als das erste Trinkwasserwerk Dresdens eröffnet. Benannt wurde der neoromanische Bau nach der daneben liegenden Gastwirtschaft Saloppe. Deren Gastgarten gilt als einer der ältesten Biergarten in Dresden.

Veröffentlicht am