Slovenske Konjice (Gonobitz)

Pferdeskulptur vor dem Schloss Trebnik in Slovenske Konjice

Nach einer Nacht im Razpršeni Hotel Konjice gleich neben dem Schloss Trebnik sind wir bereit für neue Erlebnisse. Eine Stadtführerin erwartet uns, um uns durch die Gassen von Slovenske Konjice zu führen. Beiläufig frage ich, als was das Hotelgebäude früher diente? „Es war ein Pferdestall“, antwortet sie. Damit stoße ich auf ein in dieser Stadt allgegenwärtiges Tier: das Pferd.

Novo mesto (Rudolfswerth)

Flossfahrt auf dem Krka in Novo mesto

Wir besuchen die Stadt Novo mesto kurz vor ihrem Geburtstag. Herzog Rudolf IV. von Habsburg gründete sie an einem 7. April im Jahre 1365. Der Gründer ist heute noch im Stadtwappen verewigt. In manchen Publikationen wird der Ort als die „Stadt der Situlen“ bezeichnet. Im Dolenjski muzej finden wir die Erklärung dazu.

Neues Rathaus in Ptuj

Neues Rathaus in Ptuj

Das Neue Rathaus von Ptuj wurde in den Jahren 1906 – 1908 nach Plänen von Architekt Max Freiherr von Ferstel errichtet. Max Ferstel ist der Sohn von Heinrich Freiherr von Ferstel. Dieser ist für zahlreiche Gebäude im Stil des Historismus in Wien bekannt. [Englisch]

Therme Snovik

Therme Snovik in Slowenien

Nach einstündiger Fahrt verändert sich die Landschaft. Die Hügel werden höher, die Täler tiefer. Wir nähern uns Snovik, dem höchstgelegenen Thermalbad Sloweniens. Die Kamniker Alpen bauen sich langsam vor uns auf, während wir immer weiter in das Tuhinj Tal vordringen.

Therme Olimia

Terme Olimia in Slowenien

Unser Kleinbus nähert sich der Therme Olimia, die sich aber durch ihre eigenwillige Konstruktion zunächst geschickt unseren Blicken entzieht. Zwar können wir eine Reihe von Appartementhäuser und einen zeltartigen Aufbau erkennen, das typische Gepräge eines Spas mit verglaster Halle oder Außenbecken fehlt. Wo ist die Therme?