Bük (Ungarn)

Ferenc-Kóczán-Haus in Bük

Täglich pilgern tausende Erholungssuchende in die Therme von Bük. Manche genießen das Bad für einen Tag, andere bleiben gleich eine Woche. Was aber, wenn draußen so schön die Sonne scheint und ein mildes Lüftchen weht? Gibt es ein Leben außerhalb der Therme? Ja, das gibt es.

Schloss Gödöllő in Ungarn

Schloss Gödöllő in Ungarn

Schloss Gödöllő (Gödöllői Királyi Kastély) gilt als das größte Barockschloss Ungarns. Erbaut im 18. Jahrhundert für Graf Antal Grassalkovich I. wurde es später vor allem als einer der Lieblingsorte von Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn Elisabeth bekannt. Ist es wirklich so ein romantischer und glücksspendender Ort? Ich versuche mein Glück und klopfe an.

Sankt-Adalbert-Kathedrale

Altarbild der Sankt-Adalbert-Kathedrale in Esztergom

Die Kathedrale „Unserer Lieben Frau und des heiligen Adalbert“ (Nagyboldogasszony és Szent Adalbert prímási főszékesegyház) ist die Kathedralkirche des römisch-katholischen Erzbistums Esztergom-Budapest. Durch die riesigen Ausmaße der Sankt-Adalbert-Kathedrale ist diese bei der Anfahrt auf Esztergom schon von weitem zu sehen.

Königspalast in Visegrád

Königspalast in Visegrád

Wenn man die Reste des einstigen Königspalast von weitem betrachtet, kann man sich gar nicht vorstellen, dass diese erst 1934 wieder entdeckt wurden. Allerdings – so erfuhr ich aus dem Munde eines lokalen Archäologen – sind diese Reste zum großen Teil Rekonstruktionen.

Esztergom in Ungarn

Erinnerung an Kastell Solva in Esztergom

Die direkt an der Donau gelegene Stadt Esztergom gilt als eine der ältesten Städte Ungarns. Die größte Sehenswürdigkeit ist der weithin sichtbare klassizistische Bau der Kathedrale von Esztergom.