Sonnenuhr in Kufstein

Sonnenuhr in Kufstein

Dieses Bild zeigt eine Sonnenuhr in Kufstein, einer Stadt im österreichischen Bundesland Tirol. Im oberen Teil kann man ein Sprichwort lesen: „Sonnige Stunden zeig‘ ich, trübe und dunkle verschweig‘ ich“. Besonders beeindruckt mich, dass diese Sonnenuhr in den österreichischen Bergen ein großes Segelschiff im Hintergrund zeigt. [Englisch]

Veröffentlicht am

Schloss Jindřichův Hradec

Brunnen auf Schloss Jindřichův Hradec in Böhmen

In der böhmischen Stadt Jindřichův Hradec steht das gleichnamige Schloss. Seine frühere deutsche Bezeichnung war Neuhaus. Die Übersetzung des tschechischen Namens bedeutet Heinrichsburg. Sehenswert ist das Rondell aus dem Jahre 1596, dass zu den Hauptwerken der böhmischen Renaissance gezählt wird. [Englisch]

Veröffentlicht am

Tempelherrenhaus in Weimar

Tempelherrenhaus in Weimar

Vor vielen Jahren stoße ich im Ilmpark auf eine alte Ruine mit irreführenden Namen. Das Tempelherrenhaus lässt an einem Versammlungsort eines Ordens denken. Tatsächlich ist es ein ehemaliges Café, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Der geheimnisvolle Name leitet sich von den hier einst platzierten Skulpturen ab, die Tempelherren darstellten. [Englisch]

Veröffentlicht am

Sonnenuhr an der Erzabtei St. Peter

Sonnenuhr in der Erzabtei St. Peter in Salzburg

Die Sonnenuhr befindet sich in einem Innenhof der Erzabtei St. Peter in Salzburg. Die beiden gekreuzten Schlüssel unter der Abbildung stellen das Wappen der Abtei dar. Der alte Herr scheint der Heilige Benedikt zu sein, dessen Attribute Regelbuch und Rabe zu sehen sind. Ich frage mich, was der Rabe ihm gerade erzählt? [Englisch]

Veröffentlicht am

Stadtmauer von Třeboň

Stadtmauer von Třeboň

In der Nähe des Fischteichs Svět befindet sich dieser Teil der erhalten gebliebenen Stadtmauer von Třeboň. Sie entstand in den Jahren 1525 – 1527. Ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert stammen die sehenswerten Bürgerhäuser am Marktplatz. [Englisch]

Veröffentlicht am

Stadtmauern von Passau

Stadtmauern von Passau, Deutschland

Die Stadtmauern von Passau sind teilweise noch erhalten. Dieser Teil befindet sich in der Nähe des Sterkgäßchen in der Innstadt. Die Innstadt ist ein Stadtviertel von Passau zwischen dem Fluß Inn und der österreichischen Grenze. [Englisch]

Veröffentlicht am

Sator-Quadrat in Golling

Sator-Quadrat in Golling an der Salzach, Österreich

Ein Sator-Quadrat an einer Fassade in Golling an der Salzach. Das Sator-Quadrat ist ein Satzpalindrom, das man horizontal und vertikal, vorwärts und rückwärts lesen kann. Die älteste Darstellung eines Sator-Quadrats wurde in Pompeji gefunden. [Englisch]

Veröffentlicht am