Der Zwehrenturm in Kassel war Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und wurde über die Jahrhunderte sowohl als Gefängnis als auch Observatorium genutzt. Die Sonnenuhr am Zwehrenturm stammt aus dem 18. Jahrhundert. [Englisch]
Der Zwehrenturm
Der Zwehrenturm, einst Teil der Stadtmauer Kassels, diente als Gefängnis und Sternwarte. Im 18. Jahrhundert wurde er in das neu erbaute Museumsgebäude Fridericianum integriert. Trotz seiner mittelalterlichen Wurzeln fügt er sich heute stimmig in das Fridericianum, dem ersten rein klassizistischen Bau Deutschlands.
Die Sonnenuhr
Auf dem im klassizistisch strengen Weiß gehaltenen Zwehrenturm wirkt die Sonnenuhr wie ein bunter Farbtupfer. Deutlich heben sich die goldenen Sternzeichen auf dem blauen Grund ab. Zahlreiche Kurven lassen die Uhr magisch wirken und die römischen Stundenzahlen geben ihr zusätzlich einen klassischen Touch.