
Die Weisse Flotte Fahrgastschifffahrt Schwerin GmbH betreibt auf den Seen der Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern mehrere Fahrgastschiffe. Eine der angebotenen Rundfahrten nennt sich die 4-Seen-Linie.
Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht (Goethe)

Die Weisse Flotte Fahrgastschifffahrt Schwerin GmbH betreibt auf den Seen der Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern mehrere Fahrgastschiffe. Eine der angebotenen Rundfahrten nennt sich die 4-Seen-Linie.

Nach einer kurzen Bootsfahrt vom Rostocker Stadthafen sind wir in Warnemünde angelangt. Wir gehen unweit des großen Terminals für die Kreuzfahrtschiffe vor Anker. Gemütlich spazieren wir entlang des Alten Stroms zum Sandstrand. Ein Leuchtturm weist uns den Weg.

Die Kunst- und Naturalienkammer wurden Anfangs des 18. Jahrhunderts von August Hermann Francke angelegt. Heute gilt diese Sammlung als die einzige vollständige barocke Wunderkammer Europas. Der Reiz dieser Kammer liegt darin, dass sie nicht nur zum Beeindrucken, sondern für schulische Zwecke angelegt wurde. [Englisch]

Der Philosoph Friedrich Nietzsche verbrachte mehrere Jahre seiner Kindheit in Naumburg an der Saale. Sein Wohnhaus lädt heute als Nietzsche-Haus zu einem Besuch ein. Gleich nebenan befindet sich das Nietzsche-Dokumentationszentrum. [Englisch]

Eine beschauliche Möglichkeit, vom Rostocker Stadthafen nach Warnemünde zu kommen, ist eine Fahrt mit dem Schiff. Die Hafenrundfahrt Rostock – Warnemünde führt an bemerkenswerter Architektur und an großen Hafenanlagen vorbei.

Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs bemüht sich die Naturschutzinitiative Grünes Band Europa um die Erhaltung der besonderen Landschaften entlang der ehemaligen Sperrgebiete. Doch worum geht es bei diesem Grünen Band genau? Ein Besuch im Green Belt Center Windhaag bietet mir eine Antwort.

Gibt es Wasserbüffel in Österreich? Man möchte glauben, dass das nicht der Fall ist. Doch mit einem Schlag, konkret in Leopoldschlag, ändert sich mein Wissensstand darüber. Im dortigen Europaschutzgebiet Maltsch begegne ich gar dunkle Gesellen bei der Arbeit.

Seit Mai dieses Jahres gibt es die Möglichkeit die Ostseeküste Deutschlands mit einem Charterflug direkt von Linz aus zu erreichen. Das bietet die Möglichkeit die Anreise bei etwas Wetterglück mit einem Blick auf die Seen und grünen Weiten von Mecklenburg-Vorpommern zu verbinden.

Ein Begriff, den es auf den Speisekarten im Gailtal und im Lesachtal immer öfter zu lesen gibt: Gailtaler weißer Landmais. Worum handelt es sich bei dieser Sorte von Mais? Es ist eine alte Sorte, die auf dem Bauernhof Brandstätter in Würmlach kultiviert wird. Im Rahmen einer Führung durch den Hofbesitzer Sepp Brandstätter erfahre ich mehr darüber.

Die Slow Food Travel Destination Gasthof Grünwald in Dellach liegt gleich neben der Pfarrkirche St. Daniel. Neben Speisen und Getränke im Sinne des Slow Food Gedankens bieten die Betreiber auch Zimmer an.
Das im Jahre 1926 eröffnete Zeiss-Planetarium in Jena ist das weltweit betriebsälteste Planetarium. Neben Bildungsprogrammen und Events bietet der Veranstalter ein Dinner unter Sternen an.

Der Botanische Garten Jena ist der zweitälteste Botanische Garten Deutschlands. Auf ca. 4,5 ha zeigt er rund 12.000 verschiedene Pflanzen. Der Garten gehört zum Institut für Spezielle Botanik der Friedrich-Schiller-Universität und wird für die akademische Lehre verwendet. Er steht aber auch der Bevölkerung zur persönlichen Bildung offen.