Schloss Červená Lhota (Zámek Červená Lhota) im südböhmischen Pluhův Žďár ist ein Renaissance-Wasserschloss auf einem Felsen inmitten eines künstlichen Teiches. Sein ehemaliger deutscher Name war Rothlhotta. [Englisch]
„Altes Wettbüro“ in Dresden
Während eines Spaziergangs rund um den Albertplatz in Dresden stoße ich auf diese verblichene Wandmalerei. Sie verschönert ein Gebäude, das ein Restaurant mit dem faszinierenden Namen „Altes Wettbüro“ beherbergt. [Englisch]
Stadtmauer von Třeboň
In der Nähe des Fischteichs Svět befindet sich dieser Teil der erhalten gebliebenen Stadtmauer von Třeboň. Sie entstand in den Jahren 1525 – 1527. Ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert stammen die sehenswerten Bürgerhäuser am Marktplatz. [Englisch]
Commandantenhus in Stralsund
Das Commandantenhus entstand in den Jahren 1748-1751 als Verwaltungssitz des schwedischen Garnisonskommandanten auf dem Alten Markt in Stralsund. Das markante Wappen im Giebelfeld erinnert an diese Funktion. [Englisch]
North American B-25J Mitchell
Auf der Flugschau Airpower in Zeltweg entstand dieses Foto von einer North American B-25J Mitchell. Heute gehört dieses Flugzeug aus dem Jahre 1945 zur Flotte „The Flying Bulls“ und ist im Hangar-7 zu sehen. [Englisch]
„Die Reisende“ (Robert Indermaur)
Während einer winterlichen Ausflugsfahrt auf einer UNESCO-Welterbestrecke in Graubünden hält mein Zug in Thusis. Draußen am Bahnsteig sitzt eine elegante Dame: „Die Reisende“, ein Werk des Schweizer Künstlers Robert Indermaur. [Englisch]
Kanaldeckel in Schwerin
Die Kanaldeckel in Schwerin zeigen das Wappen der Stadt in der Fassung von 1991. Der abgebildete Ritter stellt Heinrich den Löwen dar. Bei der auffälligen Fahne handelt es sich um ein Gonfanon. [Englisch]
Burg Hohenzollern
Ein Schloss, wie ich es mit Lego® bauen würde. Bei der Burg Hohenzollern in Heiligendamm handelte es sich aber mehr um ein Gästehaus als um ein Schloss. Großherzog Paul Friedrich ließ das Gebäude zum Unterbringen seiner Gäste errichten. [Englisch]
Unteres Burgtor in Steyr
Am Fuße von Schloss Lamberg bewacht ein gotischer Torbogen den Weg zur Burg. Ein Fresko mit der Abbildung von zwei Kaisern und einer mittelalterlichen Stadtansicht verziert die Anlage, die als Unteres Burgtor in Steyr bekannt ist. [Englisch]
Gestüt Lipica in Slowenien
Die Lipizzaner sind vor allem für ihre Auftritte in der Spanischen Hofreitschule in Wien berühmt. Schon etwas weniger bekannt ist die Herkunft ihres Namens. Er verweist auf das Gestüt Lipica in Slowenien. Dieses Gestüt steht für Besuche offen. [Englisch]
Dreifaltigkeitskirche in Hrastovlje
Die Dreifaltigkeitskirche in Hrastovlje wirkt als Wehrkirche zunächst etwas abweisend. In ihrem Inneren beherbergt sie aber sehenswerte Fresken, die sowohl biblische Ereignisse als auch einen Totentanz zeigen. [Englisch]
Schloss Trauttmansdorff in Meran
Schloss Trauttmansdorff liegt inmitten eines üppig gestalteten botanischen Gartens und beherbergt eine Ausstellung über den Tourismus. Ein besonderer Gast in diesem Schloss war Kaiserin Elisabeth von Österreich („Sisi“).