Attersee, Die Liebe – Das Haus – Der Ring

Attersee, Die Liebe - Das Haus - Der Ring

Seit ich mich mit Kunstwerken der Malerei befasste, hörte ich öfters von einem Künstler namens Attersee, ohne aber jemals ein Werk von ihm gesehen zu haben. Dabei ließ mich sein Namen jedes Mal etwas zusammenzucken, gab es doch in Österreich auch einen See mit gleichem Namen. So wurde ich immer neugieriger, mal etwas über diesen Künstler zu erfahren, dessen Name mit der Bezeichnung eines Sees identisch ist.

Veröffentlicht am

Leonardo da Vinci in Wien

Ausstellung "Leonardo da Vinci" in Wien

Schon als kleiner Junge hörte ich von einem sagenhaften Leonardo da Vinci, der sich im 15. Jh. als Erfinder hervorgetan haben soll. Seitdem war er für mich ein Synonym für Erfindergeist, ohne dass ich genau wusste, was er denn eigentlich erfunden und vorgedacht haben soll. Das war für mich ein Grund mal eine Ausstellung über ihn zu besuchen, die zurzeit im Vienna Art Center gezeigt wird.

Veröffentlicht am

Zu den Ufern des Nil

Ausstellung "Zu den Ufern des Nil"

Nachdem ich mir in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim einen schon länger gehegten Wunsch erfüllte und mir die Ausstellung „Pharao siegt immer“ angesehen hatte, wollte ich den gelungenen Nachmittag noch mit dem Besuch der ebenfalls im Hause befindlichen Fotoausstellung „Zu den Ufern des Nil“ würzen.

Veröffentlicht am

Pharao siegt immer

Ausstellung "Pharao siegt immer"

Der Pharao siegt immer! Warum eigentlich? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, eilte ich nach Mannheim, wo ich mir im Museum Weltkulturen diese Ausstellung über Krieg und Frieden in der Zeit des Mittleren und Neuen Reiches (2100-1070 v. Chr.) ansehen wollte.

Veröffentlicht am

Mensch und Kosmos

Ausstellung "Mensch und Kosmos" in Leoben

Mensch und Kosmos – Wie stehen Mensch und Natur in Bezug zueinander? Darüber könnte man heute intensiv diskutieren. Oder man sieht sich in der Kunsthalle Leoben eine Ausstellung über die alten mittelamerikanischen Völker an.

Veröffentlicht am

Die Welt von Byzanz

Ausstellung "Die Welt von Byzanz" in der Archäologischen Staatssammlung München

Byzanz, das war doch mal jene große Stadt, aus der später Istanbul hervorging? Oder jener Begriff, mit den man später das Oströmische Reich allgemein bezeichnete? Fragen über Fragen, auf denen ich Antworten in der Ausstellung „Die Welt von Byzanz“ erwartete.

Veröffentlicht am

InkaGold (Völklinger Hütte)

Ausstellung "InkaGold" in der Völklinger Hütte

Schon immer reizte mich die Geschichte der Inka. Erinnerten sie mich doch durch die Größere ihres Reiches aber auch durch ihren Drang zur Macht und zur Organisation an die Römer. Anlässlich der Ausstellung „InkaGold“ in der Völklinger Hütte wollte ich nun mehr über diese glänzende Kultur erfahren.

Veröffentlicht am