Das Spiel mit der Zahl 80 und dem Reisen gefällt mir. Darum besuche ich die Ausstellung „In 80 Münzen um die Welt“ gleich am ersten Tag. Ich bin neugierig, was ich über die Länder der Erde anhand von Münzen erfahren werde.
Kategorie: Ausstellungen
Österreichische Markengeschichten
Vom 4. März bis zum 30. April 2022 zeigt das designforum Steiermark in Graz eine Ausstellung über österreichische Markengeschichten. Diese Reise durch die Geschichte der Marken wird für gleichzeitig auch eine Rückbesinnung auf wichtige Sinneseindrücke meiner Kindheit.
Fürstenglanz – Die Macht der Pracht
Die Ausstellung „Fürstenglanz – Die Macht der Pracht“ zeigt im ehemaligen Winterpalais von Prinz Eugen die Geschichte der Galeriewerke. So wurden jene Kataloge genannt, die die Werke der großen europäischen Barockgalerien abbildeten.
Klimt, Kupka, Picasso und andere – Formkunst
Nach einer Vielzahl von Ausstellungen mit Gemälden zu historischen Themen gelüstet mir nach etwas Abwechslung. Hierzu kommt mir eine Ausstellung im Unteren Belvedere (Wien) über die Formkunst der Donaumonarchie gerade recht.
Prinz Eugen – Feldherr, Philosoph & Kunstfreund
Im Februar 2010 besuchte ich im Unteren Belvedere in Wien eine Ausstellung über Prinz Eugen (1663-1736) und seine Rolle als Feldherr, Philosoph und Kunstfreund.
Andy Warhol. Cars
Im Jänner 2010 besuchte ich in der Albertina in Wien eine Ausstellung mit Werken von Andy Warhol, Silvie Fleury, Robert Longo und Vincent Szarek. Der Titel wirkte leicht automobilgetrieben. Er lautete: Andy Warhol. Cars.
Art Brut aus Japan
Im September 2009 besuchte ich im Wiener Kunsthaus eine Ausstellung mit Werken von autodidaktischen Künstlern aus Japan.
Napoleon – Feldherr, Kaiser und Genie
Im Juli 2009 besuchte ich auf der niederösterreichischen Schallaburg die Ausstellung „Napoleon – Feldherr, Kaiser und Genie“ und lernte den französischen Staatsmann von mehreren Seiten kennen.
Toulouse-Lautrec – Der intime Blick
Im März 2009 sah ich mir eine Ausstellung über Werke von Toulouse-Lautrec in der Landesgalerie in Linz an. Die Ausstellung „Der intime Blick“ zeigte mir Werke von Toulouse-Lautrec beginnend von seinen Frühwerken bis zur Serie ‚Elles‘.
Römische Kaiserporträts in Passau
Im August 2008 besuchte ich im Römermuseum von Passau eine Ausstellung über Römische Kaiserporträts. Ich erfuhr über antike Bemalungen und lernte, das politische Programm in den kaiserlichen Gesichtszügen zu lesen.
Römische Kaiserportraits in Passau
Im August 2008 besuchte ich im Römermuseum von Passau eine Ausstellung über Römische Kaiserportraits und lernte das politische Programm in den Gesichtszügen kennen.
Menschen, Mythen und Monarchen
Im August 2008 besuchte ich den Kurort Bad Ischl, um mir im Rahmen der Oberösterreichischen Landesausstellung die Ausstellung ‚Menschen, Mythen und Monarchen‘ anzusehen.