
Vom 13.09.2003 bis 18.04.2004 zeigt das Stuttgarter Lindenmuseum die Ausstellung „Der lange Weg der Türken“. Dabei thematisiert das Museum die türkische Kultur über einen Zeitraum von 1.500 Jahren.
Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht (Goethe)

Vom 13.09.2003 bis 18.04.2004 zeigt das Stuttgarter Lindenmuseum die Ausstellung „Der lange Weg der Türken“. Dabei thematisiert das Museum die türkische Kultur über einen Zeitraum von 1.500 Jahren.
Seit meinen Kindheitstagen geisterte in meinem Hinterkopf die Bagdad- und Hedjazbahn herum, die mir als der Gipfel des Abenteurertums im Nahen Ostens des beginnenden 20. Jahrhunderts erschien. Deshalb besuchte ich im Januar 2004 neugierig die vom DB Museum Nürnberg organisierte Ausstellung über diese beiden Bahnen.

Richard Wagner kennt nicht jeder und viele sind auch stolz darauf. Ich gebe zu, ich habe schon ein paar Wagner Opern live gesehen. Was er über den Komponisten selbst zu erfahren gibt, wollte ich nun in der Ausstellung „Wagners Welten“ erfahren.

Sehr oft lesen wir etwas über die negativen Folgen der Abholzung der Urwälder. Und über den Kampf der Indianer Amazoniens gegen diese Praktiken. Doch wer sind diese Indianer? Mit dieser Frage im Kopf besuchte ich die Ausstellung „Amazonas Indianer“ im Stuttgarter Linden-Museum.

Der Trend zu Ritterfesten und mittelalterlichen Märkten zeigt, dass für diese Periode unserer Geschichte immer mehr Interesse besteht. Aber gibt es auch informative Ausstellungen zu diesem Thema? Ja! Von 30.3.2003 bis 26.10.2003 zeigt das Historische Museum der Pfalz die Ausstellung „Die Ritter – Les Chevaliers“.