Am späten Nachmittag verlassen wir die Burg von Esztergom und fahren zurück nach Visegrád. Unser Ziel ist der Salomon-Turm, der eine der beiden Einfahrten des Ortes bewacht. In seinem Inneren erwartet uns eine Überraschung.
Kategorie: Burgen
Schloss Bruck in Lienz
Die Görzer Grafen errichteten die Burg im 13. Jahrhundert. In der Kapelle sind die Fresken des spätgotischen Künstlers Simon von Taisten sehenswert. Das Museum der Burg zeigt eine Sammlung mit Werken des aus der Umgebung stammenden Malers Albin Egger-Lienz. [English]
Burg in Wels
Im Mai 2009 besuchte ich das Stadtmuseum in der alten Burg von Wels. Das Stadtmuseum bestand in Wirklichkeit aus mehreren Museen. So erfuhr ich nicht nur etwas über die Geschichte der Stadt Wels, sondern auch etwas über das Backwesen. Interessant auch jener Raum, wo Maximilian I. seine letzten Tage verbracht hatte. [English]
Burg Satzvey in Mechernich
Die ehemalige Wasserburg gilt als eine der am besterhaltenen Burgen im Rheinland. Ihre Ursprünge gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Heute dienen die Mauern als Schauplatz für Ritterspiele und Mittelalterfeste. [English]
Burg Finstergrün in Ramingstein
Die Burg Finstergrün liegt hoch über Ramingstein, einem Ort im Lungau im österreichischen Bundesland Salzburg. Die Burg wurde erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt. Heute beherbergt sie ein Gästehaus der Evangelischen Jugend. Das Bild wurde während einer Fahrt mit einem Nahverkehrszug der Steiermarkbahn (STB) aufgenommen. [English]
Burg Veliki Tabor in Desinić
Die Burg Veliki Tabor (Grad Veliki Tabor) befindet sich in der kroatischen Gespanschaft Krapina-Zagorje in der Nähe der Ortschaft Desinić. Die ältesten Bauteile gehen auf das 12. Jahrhundert zurück, die heutige Form stammt aus dem 16. Jahrhundert. [English]
Schloss Wiesberg in Tobadill
Die Burg oberhalb der Einmündung des Paznaun in das Stanzertal, wurde bereits im 13. Jahrhundert errichtet. Viele heute sichtbare Elemente entstanden erst bei einer Renovierung am Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Mai 1945 kapitulierten hier Teile der Deutschen Wehrmacht gegenüber amerikanische Truppen. [English]
Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf
Entlang eines kleinen Waldweges stieß ich auf die hoch aufgerichtete Burg Liechtenstein. Es ist die Stammburg der Fürsten von Liechtenstein, nach denen das Fürstentum Liechtenstein benannt ist. [English]
Burg Oberkapfenberg in Kapfenberg
Burg Oberkapfenberg liegt hoch über der steirischen Stadt Kapfenberg. Die Burg wurde 1173 erstmals als Burg Chaffenberch erwähnt. Die heute sichtbaren Gebäude stammen aus dem 13. Jahrhundert.
Schloss Matzen in Reith im Alpbachtal
Am Fuße von Schloss Matzen lernte ich ein interessantes Café kennen, in dem es eine besonders leckere Bruschetta im Angebot gab. Das Schloss selbst beherbergt heute ein Hotel. [English]
Grad Gewerkenegg in Idrija
Hoch über der Altstadt von Idrija steht Grad Gewerkenegg, eine Burg, deren deutscher Name sich bis heute erhalten hat. Ein Name der auf die Bedeutung des Bergbaus in dieser Gegend hinweist.
Riegersburg (Steiermark)
Die langgestreckte Form der Riegersburg auf einem Basaltfelsen ist bereits von weitem zu sehen. Deutlich heben sich die Mauern der Höhenburg von der gewellten Landschaft der Oststeiermark ab. Oben erwartet mich eine Hexenausstellung.