An diesem speziellen Platz an einem Bach im Angertal können Kinder ihr Glück beim Goldwaschen versuchen. Schautafeln erklären genau, unter welchen Umständen sich Gold in Wasserläufen finden lässt. In einer Hütte stehen Gummistiefel und Pfannen für das Waschen bereit. [Englisch]
Schlagwort: Österreich
Technische Sammlung Breyer
Über viele Jahre trug der Gasteiner Sammler Hans Breyer (1927-1997) Grammophone, Radios und Fotoapparate zusammen. Das Schinderhaus beherbergt diese Sammlung und macht sie so den Besuchern von Bad Hofgastein zugänglich. [Englisch]
Mineralienmuseum in Bad Hofgastein
Das Mineralienmuseum von Bad Hofgastein befindet sich in einem ruhigen Teil des Kurortes. Das Gebäude wirkt modern, die darin gezeigten Stücke sind hingegen uralt. Fritz Petutschnig, der Sammler der Stücke führte uns persönlich durch sein Museum. [Englisch]
Schloss Esterházy in Eisenstadt
In diesem Schloss arbeitete der österreichische Komponist Joseph Haydn viele Jahre als Kapellmeister für die Fürstenfamilie Esterházy. Während meines Besuches diente der Festsaal des Schlosses als zentraler Schauplatz der Haydn Festspiele in Eisenstadt.
Wiener Tor in Marchegg
Marchegg wurde im 13. Jahrhundert von König Přemysl Ottokar II. als Bollwerk gegen die Ungarn errichtet. Von den mittelalterlichen Toren ist das Wiener Tor am besten erhalten. [Englisch]
Wappentafel in Wien
Diese Wappentafel aus der Zeit Ferdinands I. befindet sich im inneren Burghof der Wiener Hofburg. Sie ist an der Nordseite des Schweizertrakts angebracht. [Englisch]
Comagena (Tulln)
Während der Römerzeit erstreckte sich auf dem Boden des heutigen Tulln an der Donau das Reiterkastell Comagena. Von dem Steinlager sind noch ein Hufeisenturm und Teile der Porta principalis dextra erhalten.
Landschloss Ort in Gmunden
Das Landschloss Ort wurde im 17. Jahrhundert an Stelle des ehemaligen Vorwerks des Seeschlosses Ort errichtet. In seinem Inneren sieht man Großgemälde von der 1. Internationalen Jagdausstellung in Wien (1910).
Mond mit Gesicht in Graz
Dieses Hauszeichen in der Grazer Schmiedgasse zeigt einen Vogel auf einer Kombination aus einem Mond und einem Stern stehen. Die Kombination Stern und Mond ist seit dem Hellenismus bekannt. Der Stern steht dabei entweder für die Sonne oder für den Morgenstern. [Englisch]
Denkmal für Rudolf Steiner
Dieses Denkmal ist dem Publizisten und Esoteriker Rudolf Joseph Lorenz Steiner gewidmet. Rudolf Steiner (1861-1925) gilt als der Begründer der Anthroposophie. Das Denkmal wurde 1981 im Schweizergarten in Wien errichtet. Das Bronzerelief stammt von der Künstlerin Elisabeth Oling-Jelinek. [Englisch]
Kanaldeckel in Graz
Die Kanaldeckel in Graz zeigen das Stadtwappen. Dabei handelt es sich um einen Panther, aus dessen sämtlichen Körperöffnungen Flammen schlagen. Die Darstellung ähnelt dem steirischen Landeswappen. Der Steirische Panther ist jedoch gehörnt und verfügt seit 1926 nur mehr über eine Flamme aus seinem Maul. [Englisch]
Luise Spannring in Salzburg
Diese Keramikfliese in der Steingasse erinnert an die Keramikerin Luise Spannring (1894-1982). In Salzburg wurde sie als Gründerin einer Keramikschule bekannt. Ihre Werke sind in zahlreichen Museen ausgestellt, im Salzburg Museum sind Krippen aus Keramik von ihr zu sehen. [Englisch]