
Dieses Denkmal für Franz Joseph I. im Wiener Burggarten ist eine Kopie eines von Johannes Benk erstellten Werkes.
Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht (Goethe)

Dieses Denkmal für Franz Joseph I. im Wiener Burggarten ist eine Kopie eines von Johannes Benk erstellten Werkes.

Ein besonderer Programmpunkt bei den Vienna Classic Days ist eine Parade aller teilnehmenden Wagen auf der eigens dafür gesperrten Ringstraße. Die Location ist gut gewählt, ist doch diese Straße von prachtvollen Gebäuden gesäumt. [Englisch]

An bestimmten Tagen kann man in Wien die Hoch- und Deutschmeister Regiementskapelle in traditionellen Uniformen musizieren sehen. Diese Kapelle geht auf das K.u.k. Niederösterreichischen Infanterie-Regiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4 zurück. [Englisch]

Blick auf Stift Lambach von einem Zug auf der Fahrt von Salzburg nach Linz. Das Stift ist ein Kloster der Benediktiner. Das Stiftstheater gilt als der älteste bespielbare Theaterraum in Österreich. Besondere Bekannheit errangen auch Fresken aus dem 11. Jahrhundert. [Englisch]

Dunkel war’s, der Mond schien helle. Und im Hof von Schloss Tabor im Burgenland genoss ich die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart im Rahmen des Jennersdorf Festivalsommers jOPERA. Figaro klagt gerade sein Leid, das er vermeintlich mit Susanna hat. [Englisch]

Schloss Rotenturm wurde in den Jahren 1862/64 von Baumeister Antal Weber als romantisch-eklektischer Bau mit maurischen Formen für Stephan Graf Erdődy errichtet. Zum Zeitpunkt meines Besuches befand es sich gerade im Umbau. Inzwischen ist das Schloss eine Veranstaltungsort für Events. [Englisch]

Im Stift Klosterneuburg wurden sieben Bereiche mit Gärten revitalisiert, welche dem interessierten Besucher einen Gang durch die Jahrhunderte ermöglicht. Die Gärten sind in verschiedenen Stilen angelegt.

Henry Moore erschuf die Plastik „Hill Arches“ im Jahre 1973. Einige Jahre später gelangte sie als Geschenk in die Stadt Wien. Seit dem 16. April 1978 verziert sein Werk kunstvoll gegossenes Werk aus Bronze das Wasserbecken vor der Wiener Karlskirche. [Englisch]
Sie ist von allen Teilen Salzburgs deutlich zu sehen: die Festung Hohensalzburg. Zahlreiche Pfade führen zu ihr und ermöglichen während des Aufstiegs eindrucksvolle Ausblicke auf die Stadt. Den leichtesten und schnellsten Weg nach oben bietet die Festungsbahn.

Das Burgmuseum Archeo Norico zeigt in acht Ausstellungen rund 5.000 Exponate. Die Schauräume befinden sich in den Mauern der Burg von Deutschlandsberg. Diese bildet eine Station an jener Schlösserstraße, die Burgen und Schlösser in den Ländern Steiermark, Burgenland und Slowenien verbindet.

Fast zeitgleich treffen ein Hund und ich auf dem Kitzsteinhorn ein. Ich bewundere die Bergwelt. Eine große Auswahl von 3000er breitet sich rund um das Kitzsteinhorn zur Ansicht aus.
Im März 2010 besuche ich eine Lesung mit Michael Obert im Wiener Völkerkundemuseum. Er stellt sein Buch „Chatwins Guru und ich“ vor. Ich schreibe mit und versuche nicht zu husten.