Wilder-Mann-Brunnen

Wilder-Mann-Brunnen in Salzburg

Der Wilder-Mann-Brunnen existiert seit Anfang des 17. Jahrhunderts als Fischbrunnen in Salzburg. Er ermöglichte das Frischhalten der Ware auf dem Fischmarkt. Heute steht er auf dem Max-Reinhardt-Platz gegenüber dem Großen Festspielhaus. [Englisch]

Veröffentlicht am

Sonnenuhr in Salzburg

Sonnenuhr an der alten Salzburger Universität

Dieses Fresko mit einer Sonnenuhr befindet sich an der Stirnseite der alten Universität am Max-Reinhard-Platz. Es wurde von Georg Jung (1899 -1957) geschaffen. Die Darstellungen beziehen sich auf die vier Fakultäten der ersten Universität, die 1622 von Prinz Erzbischof Paris von Lodron gegründet wurde. [Englisch]

Veröffentlicht am

Sebastiansfriedhof in Salzburg

Gruftarkaden am Sebastiansfriedhof in Salzburg, Österreich

Mitten in Salzburg befindet sich eine Friedhofsanlage mit Gräbern aus der Zeit vom 17. bis 19. Jahrhundert. Auf der unter dem Namen Sebastiansfriedhof bekannten Anlage mache ich mich auf die Suche nach den Ruhestätten von Paracelsus und Mozarts Ehefrau.

Veröffentlicht am

Sonnenuhr an der Erzabtei St. Peter

Sonnenuhr in der Erzabtei St. Peter in Salzburg

Die Sonnenuhr befindet sich in einem Innenhof der Erzabtei St. Peter in Salzburg. Die beiden gekreuzten Schlüssel unter der Abbildung stellen das Wappen der Abtei dar. Der alte Herr scheint der Heilige Benedikt zu sein, dessen Attribute Regelbuch und Rabe zu sehen sind. Ich frage mich, was der Rabe ihm gerade erzählt? [Englisch]

Veröffentlicht am

Salzburger Dom

Salzburger Dom

Während einer Wanderung über den Kapuzinerberg bietet sich mir ein großartiger Anblick vom Salzburger Dom (Foto). Ein Grund für mich, ein wenig über meine bisherigen Besuche in dieser Kathedrale der Mozartstadt nachzudenken.

Veröffentlicht am

Luise Spannring in Salzburg

Keramikfliese mit Schriftzug Luise Spannring

Diese Keramikfliese in der Steingasse erinnert an die Keramikerin Luise Spannring (1894-1982). In Salzburg wurde sie als Gründerin einer Keramikschule bekannt. Ihre Werke sind in zahlreichen Museen ausgestellt, im Salzburg Museum sind Krippen aus Keramik von ihr zu sehen. [Englisch]

Veröffentlicht am

Mönchsberg in Salzburg

Das Museum der Moderne auf dem Mönchsberg in Salzburg

Der Mönchsberg ist einer von mehreren Stadtbergen, die das Gesamtbild des historischen Zentrums der Stadt an der Salzach prägen. Der Name bezieht sich dabei auf die im nahen Stift St. Peter wohnenden Mönche. Seine bewaldeten Wege ziehen sich von der Festung Hohensalzburg bis zum Salzburger Stadtteil Mülln.

Veröffentlicht am