Der späte Tizian

Verschlagwortet mit ,

Ausstellung "Der späte Tizian" im KHM

Im Dezember 2007 besuchte ich die Ausstellung „Der späte Tizian“ im Wiener Kunsthistorischen Museum. Wie der Titel es versprach, war bei dieser Zusammenstellung vor allem das Spätwerk des italienischen Meisters das Thema.

Ausstellung „Der späte Tizian“ im KHM

Auf der Webseite zur Ausstellung wurden mir gar wunderbare Dinge versprochen. So soll es neue Erkenntnisse über den Malstil des späten Tizians geben, welche mit Röntgenbildern in der Ausstellung untermauert werten würden.

So was finde ich spannend. Hatte ich doch schon mal im Schaezlerpalais in Augsburg erfahren können, was man mit Röntgenaufnahmen von Gemälden beweisen kann. Also begab ich mich in das Kunsthistorische Museum in Wien.

Die rund 60 Werke, welche zur Hälfte aus der Sammlung des Kunsthistorischen Museums selbst kamen, wurden im Sonderausstellungsraum des Museums gezeigt. Dieser war diesmal in seiner Mitte leer, was mich zunächst überraschte.

Aber schon bald erkannte ich die Notwendigkeit dafür. Durch die Texte des Audioguides animiert musste ich mir die Werke Tizians öfters aus der Ferne ansehen. Da würden Stellwände im Raum natürlich stören.

Was ist das Besondere an Tizians Spätwerk?

Was hatte es nun mit den Spätwerken auf sich? Einige Vergleiche zeigten mir, dass Tizian ursprünglich sehr fein und bunt malte. Als alter Herr wechselte er hingegen zu eher trüben Farben, die er oft nur fleckig auftrug.

Altersstarrsinn? Altersdepression? Oder starb er gar vor Vollendung von so manchem Kunstwerk, wie einige Kritiker meinten? In der Ausstellung rückte man zur Klärung der Fragen gleich mit modernster Technik an.

So wurden zahlreiche Bilder mit Röntgenstrahlen bzw. Infrarot durchleuchtet. Als Ergebnis bekam man Hinweise, wie nun die Farben und Pinselstriche vom Künstler gesetzt wurden. So kam es, dass ich in dieser Ausstellung nicht nur die üblichen Informationen über Maler und ihre Werke erhielt: Wer wurde abgebildet? Wer hat es bestellt? Wem gehört es jetzt?

Nein, die Erklärungen auf den Schautafeln und im Audioguide gingen viel tiefer. Mit Hilfe der Röntgenbilder wurde dargelegt, wie oft der Künstler die Figuren auf der Leinwand malte und übermalte, bis er sich mit dem Ergebnis zufriedengab.

Woraus man auch messerscharf schloss, wer oft übermalt, muss der Meister gewesen sein. Weil der Kopierer braucht ja nur noch zu kopieren und war den Mühen des Schaffensprozesses nicht ausgesetzt.

Pentimenti oder die Reue eines Künstlers

Diese Änderungen nennt man übrigens Pentimenti, was aus dem Italienischen kommt und so viel wie Reue bedeutet. Eine sehr sinnreiche Bezeichnung für den Umstand, dass jemand sein eigenes Werk übermalt.

Wofür es verschiedene Gründe gegeben haben mag. Beim Bild, das einen Dogen am Fenster stehend zeigte, stellte man fest, dass dieser ursprünglich saß. Vielleicht gefiel dem Auftraggeber diese sitzende Pose nicht?

Bei den Übermalungen konnte ich in der Ausstellung noch weitere merkwürdige Gegebenheiten erfahren. So gab es zu einigen Motiven mehre Gemälde, wo die übermalten Posen schließlich zur endgültigen Pose beim jeweils anderen Bild wurden. Als ob die Abgebildeten heimlich ihre Plätze getauscht hätten.

Bei der Gelegenheit erfuhr ich erstmals, wie es in so einer Malerwerkstätte wirklich zuging. Die Künstler arbeiteten hauptsächlich Aufträge ab. Dabei malten sie an mehreren Aufträgen gleichzeitig. Und oft kopierten sie bereits Vorhandenes.

Während heute eine Dame einer anderen Dame die Haare zerraufen würde, wenn diese im gleichen Kleid auf einer Party erscheinen würde, war es zur Zeit Tizians schick, das gleiche Gemälde wie der Kaiser zuhause zu haben.

Also wurden Bilder mehrfach angefertigt. Eines für den Kaiser, eines für den Dogen und eines für wen auch immer. Beim Bild über die Heilige Magdalena erfuhr ich sogar, dass dieser „Wer auch immer“ gerne das Gemälde früher genießen konnte, wenn er mehr als der Kaiser zahlte.

Kopien – der Vergleich macht uns sicher

Manchmal waren die Bilder getreue Kopien, manchmal ähnelten sie sich nur scheinbar. Vom Gemälde ‚Sacra Conversazione‘ sah ich zwei Ausgaben. Eines auf Leinwand und eines auf Pappelholz. Auf den ersten Blick zeigten beide Bilder dasselbe Motiv. Bis ich entdeckte, dass auf einem Gemälde der alte Hieronymus eine Kappe trug.

Scheinbar wurden auch Kopien ein wenig dem Geschmack des Bestellers angepasst. Oder der dargestellten Sache. Als Spanien einen entscheidenden Seesieg gegen die Osmanen erfocht, veränderte Tizian einfach ein Werk aus der Mythologie und malte dem Neptun einen Turban auf den Kopf. Fertig war der maritime Osmane.

Fazit

Neben der künstlerischen Bereicherung fühlte ich mich diesmal auch um viel Wissen über die damaligen Arbeitsweisen bereichert. „Der späte Tizian“ ist eine sehenswerte Ausstellung über einen Maler, der schon im 16. Jahrhundert geschickt mit Originalen und Kopien umging.

Quellen / Weiterführende Links

  • Link Offizielle Webseite des KHM mit Öffnungszeiten
  • Link Biografie von Tizian auf Wikipedia