Von der Wiener Ringstraße ist er nicht zu sehen. Erst wer sich in den Volksgarten begibt, steht plötzlich einem Stück griechischer Antike gegenüber. Tatsächlich handelt es sich bei dem Theseustempel um ein klassizistisches Bauwerk aus den Jahren 1819/23.
Schlagwort: Wien
Michaelertor in Wien
Auf Ihrem Weg vom Heldenplatz zum Kohlmarkt durchqueren Sie es fast zwangsläufig: das Michaelertor in Wien. Das barocke Prachttor bildet die kürzeste Verbindung zwischen dem großen Platz und den exklusiven Einkaufsstraßen rund um den Wiener Graben.
Lebensbaumkreis in Wien
Für manche liegt die Zukunft in den Sternen, für andere ist sie in keltischen Baumkreisen zu finden. Anlässlich einer Wanderung zum Lebensbaumkreis am Himmel von Wien, denke ich über die letztere Variante nach. Inwiefern entscheidet ein Baum über mein Schicksal und wieso haben die Wiener einen eigenen Himmel?
Haus Portois & Fix in Wien
Nachdem ich im slowenischen Stanjel zum ersten Mal mit einem der Werke von Max Fabiani Bekanntschaft schloss, mache ich mich auf die Suche nach weiteren von ihm gestalteten Gebäuden. In Wien werde ich in der Ungargasse fündig: Hier steht das Haus Portois & Fix.
Nicht immer lässt sich die ursprüngliche Nutzung eines Gebäudes aus seinem Namen zielsicher schließen. Das fiel mir zuletzt beim Otto Wagner Schützenhaus auf, einem Restaurant im gleichnamigen Gebäude am Wiener Donaukanal. Wer oder was sind die Schützen?
Looshaus in Wien
Das Looshaus gilt als ein zentrales Bauwerk der Wiener Moderne. Es wurde 1910 von dem Architekten Adolf Loos mit betont wenigen Dekorationselementen gestaltet. Stattdessen versorgen große Fenster die im Haus ursprünglich untergebrachten Werkstätten mit Tageslicht.
Franz-Grillparzer-Denkmal in Wien
Das im Jahre 1889 enthüllte Denkmal für den österreichischen Schriftsteller Franz Grillparzer (1791-.1872) zeigt Szenen aus seinen Werken. Das Denkmal befindet sich im Volksgarten von Wien, der besonders während der Blütezeit der Rosen ein Besuch wert ist.
Denkmal für Alexander Girardi
Das Denkmal für Alexander Girardi (1850-1918) liegt auf einer kleinen Grünfläche zwischen den Verkehrsströmen am Girardiplatz in Wien. Über Publikum muss sich der Schauspieler und Operettensänger also nicht beklagen, wenn dieses auch eher achtlos an dem kleinen Park vorbeifährt.
Linke Wienzeile 38 in Wien
Dieses Haus in der Linken Wienzeile 38 (6. Bezirk) wurde von Otto Wagner entworfen. Die goldenen Ornamente schuf Koloman Moser. Das Gebäude befindet sich neben dem Naschmarkt, einem der beliebtesten Märkte in Wien.
Wappentafel in Wien
Diese Wappentafel aus der Zeit Ferdinands I. befindet sich im inneren Burghof der Wiener Hofburg. Sie ist an der Nordseite des Schweizertrakts angebracht.
Ankeruhr in Wien
Die Ankeruhr ist eine im Jugendstil gestaltete Spieluhr am Hohen Markt in der Wiener Innenstadt. In zwölf Stunden durchlaufen die Figuren von zwölf Persönlichkeiten der österreichischen Geschichte die Schauseite der Uhr.
In welcher Stadt steht das Denkmal eines Marinekommandanten vor einem Bahnhof? In Wien ist das zum Beispiel der Fall. Die Zeit der österreichischen Marine ist schon längst vorbei, das Monument für Wilhelm von Tegetthoff am Bahnhof Praterstern erinnert aber noch beharrlich daran.