Kaiserbrunnen in Konstanz

Kaiserbrunnen in Konstanz

Während eines Spaziergangs durch die Stadt entdecken wir immer mehr Anspielungen, die sich auf das Konstanzer Konzil beziehen. Ein besonders kreatives Detail stellen wir am Kaiserbrunnen von Konstanz fest: Drei Pfauenköpfe mit Papstkronen.

Veröffentlicht am

Sieben Säulen (Dessau)

Sieben Säulen in Dessau-Roßlau

Die „Sieben Säulen“ stellen eine Scheinruine im Georgium dar. So wird in Dessau-Roßlau ein Landschaftspark im englischen Stil genannt. Gemeinsam mit dem Wörlitzer Park bildet dieser das UNESCO-Welterbe „Gartenreich Dessau-Wörlitz“. [Englisch]

Veröffentlicht am

Elle in Hildesheim

Hildesheimer Elle am Rathaus in Hildesheim, Deutschland

Früher wurden Stoffe in Ellen gemessen. Um ein einheitliches Maß für alle Marktteilnehmer sicherzustellen, hingen sie als genormte Maßstäbe an zentralen Gebäuden wie z. B. dem Rathaus. Die Elle in Hildesheim entspricht 67 cm.

Veröffentlicht am

Michaelertor in Wien

Michaelertor in Wien

Auf Ihrem Weg vom Heldenplatz zum Kohlmarkt durchqueren wir es fast zwangsläufig: das Michaelertor in Wien. Das barocke Prachttor bildet die kürzeste Verbindung zwischen dem großen Platz und den exklusiven Einkaufsstraßen rund um den Wiener Graben. [Englisch]

Veröffentlicht am

Sehenswürdigkeiten in Graz

Sehenswürdigkeiten in Graz

Die Landeshauptstadt der Steiermark ist stolze Trägerin gleich mehrerer Titel. So zählen die Innenstadt und Schloss Eggenberg zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Rahmen des Konzepts der österreichischen Genussregionen gilt Graz sogar als Genusshauptstadt.

Veröffentlicht am

Lebensbaumkreis in Wien

Lebensbaumkreis am Himmel
Für manche liegt die Zukunft in den Sternen, für andere ist sie in keltischen Baumkreisen zu finden. Anlässlich einer Wanderung zum Lebensbaumkreis am Himmel von Wien, denke ich über die letztere Variante nach. Inwiefern entscheidet ein Baum über mein Schicksal und wieso haben die Wiener einen eigenen Himmel?

Veröffentlicht am

Otto-Wagner-Schützenhaus

Blick über den Donaukanal auf das Otto-Wagner-Schützenhaus

Nicht immer lässt sich die ursprüngliche Nutzung eines Gebäudes aus seinem Namen zielsicher schließen. Das fiel mir zuletzt beim Otto Wagner Schützenhaus auf, einem Restaurant im gleichnamigen Gebäude am Wiener Donaukanal. Wer oder was sind die Schützen? [Englisch]

Veröffentlicht am

Egon-Schiele-Museum in Tulln

Egon-Schiele-Museum in Tulln

Im Jahre 2018 baute das Egon-Schiele-Museum in Tulln seine Ausstellung um. Ein paar Monate später besuche ich das Gebäude und lerne die Biografie von Egon Schiele auf eine sehr vergnügliche Weise kennen. Einen wesentlichen Anteil daran hat Alessandra Comini.

Veröffentlicht am

Slovenske Konjice (Gonobitz)

Pferdeskulptur vor dem Schloss Trebnik in Slovenske Konjice

Nach einer Nacht im Razpršeni Hotel Konjice gleich neben dem Schloss Trebnik sind wir bereit für neue Erlebnisse. Eine Stadtführerin erwartet uns, um uns durch die Gassen von Slovenske Konjice zu führen. Beiläufig frage ich, als was das Hotelgebäude früher diente? „Es war ein Pferdestall“, antwortet sie. Damit stoße ich auf ein in dieser Stadt allgegenwärtiges Tier: das Pferd.

Veröffentlicht am

Novo mesto (Rudolfswerth)

Flossfahrt auf dem Krka in Novo mesto

Wir besuchen die Stadt Novo mesto kurz vor ihrem Geburtstag. Herzog Rudolf IV. von Habsburg gründete sie an einem 7. April im Jahre 1365. Der Gründer ist heute noch im Stadtwappen verewigt. In manchen Publikationen wird der Ort als die „Stadt der Situlen“ bezeichnet. Im Dolenjski muzej finden wir die Erklärung dazu.

Veröffentlicht am