Das Nürnberger Chörlein stellt eine architektonische Besonderheit in der Altstadt der Frankenmetropole dar. Kunstvoll ragen diese Erker aus dem ersten Obergeschoss der Häuser auf die Straße hinaus und wirken wie elitäre Logenplätze. [Englisch]
„Pietá“ von Anna Chromy
Im Jahre 1999 tauchte sie plötzlich in der Stadt Salzburg auf. Sie hockte unter dem Dombogen an der Grenze zwischen dem Domplatz und dem Kapitelplatz: Die Skulptur „Pietá“ der tschechischen Malerin und Bildhauerin Anna Chromy. [Englisch]
Huckup in Hildesheim
Am südlichen Ende der Fußgängerzone von Hildesheim stoße ich auf einen Huckup. Der Aufhocker hat sein Opfer in der Person eines jungen Apfeldiebs gefunden. Doch beide sind nur eine von Carl Röder geschaffene Skulptur. [Englisch]
k.u.k. Marinefriedhof in Pula
Bis 1918 befand sich in Pula der Haupthafen der österreichischen Kriegsmarine. Ein Zeugnis aus jener Zeit bildet der k.u.k. Marinefriedhof der Stadt Pula. Er entstand 1862 im heutigen Stadtviertel Stoja. [Englisch]
Haus Stöhr in St. Pölten
Kurz vor dem Hauptbahnhof von St. Pölten, fiel mein Blick auf ein Gebäude mit einem bemerkenswerten Fassadenbild. Eine Schlange reckte sich schwungvoll zu einer Frau empor. Ich stand vor dem Haus Stöhr, das auch Olbrich-Haus genannt wird. [Englisch]
Sachsenross in Hannover
Das Sachsenross ist in vielen Wappen und Abbildungen verschiedener Regionen zu finden. Während meines Spaziergangs durch Hannover treffe ich zur Abwechslung auf eine Skulptur des so weitgereisten Symbols. [Englisch]
Römisches Haus in Weimar
Das Römische Haus in Weimar liegt hoch über dem Ilmpark und bietet deshalb von seinen Fenstern einen schönen Blick ins Grüne. Diesen Blick genoss einst Herzog Carl August. Heute erzählt es in seinem Inneren über die Geschichte des Parks.
Burg Liechtenstein
Entlang eines kleinen Waldweges stieß ich auf die hoch aufgerichtete Burg Liechtenstein. Es ist die Stammburg der Fürsten von Liechtenstein, nach denen das Fürstentum Liechtenstein benannt ist. [Englisch]
Neues Rathaus in Hannover
Das Neue Rathaus in Hannover stammt aus dem Jahre 1913. Seine Lage an einem Teich und die grandiose Architektur machen es zu einer Sehenswürdigkeit der Stadt. In seinem Inneren zeigen vier Stadtmodelle die Geschichte von Hannover. [Englisch]
LKW mit Holzvergaser
Die Idee, ein Fahrzeug mit Holzgas zu betreiben, faszinierte mich schon als Kind. Deshalb freute ich mich besonders, diesen Lastwagen mit Holzvergaser in Wien kennenzulernen. Er war Teil eines Treffens historischer Militärfahrzeuge. [Englisch]
Schloss Lichtenwalde
Schloss Lichtenwalde in Sachsen ist vor allem durch seinen Park bekannt. Dieser erstreckt sich hoch über dem Tal der Zschopau. Zahlreiche Wasserspiele und verwinkelte Wege laden zum Entdecken ein. [Englisch]
Rundkapelle in Petronell-Carnuntum
Mindestens einmal im Jahr besuche ich den Archäologischen Park Carnuntum in Niederösterreich. Dabei mache ich immer wieder gerne einen Abstecher zu dieser romanischen Rundkapelle in Petronell-Carnuntum. [Englisch]