Das archäologische Freigelände neben Schloss Asparn gehört zu einem der beiden Standorte des niederösterreichischen MAMUZ Urgeschichtemuseums, Auf einer Fläche von 19.000 m² werden auf Basis von Grabungen, rekonstruierte Bauwerke von der Altsteinzeit bis zur Eisenzeit gezeigt.
Kategorie: Freilichtmuseen
Hessenpark in Neu-Anspach
Im Jahre 1974 wurde bei Neu-Anspach das zentrale hessischen Freilichtmuseum, der Hessenpark, gegründet. In diesem werden in mehreren Baugruppen über 100 Gebäude aus dem Raum Hessen gezeigt und erklärt.
Römerkastell Saalburg
Im ersten Jahrhundert nach Chr. begannen die Römer an der Stelle der heutigen Saalburg mit der Anlage eines kleinen Holz-Erde-Kastells, aus dem später eine gemauerte Ausführung entstand. Diese wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts rekonstruiert.
Freilichtmuseum Rogatec
Das Freilichtmuseum in Rogatec (Muzej na prostem Rogatec) zeigt eine kleine Gruppe von slowenischen Bauernhäusern, Läden und Weinkellern aus der Zeit vom 18. bis 20. Jahrhundert. Die Objekte stammen aus der Region von Obsotelje.
Gorsium (Tác)
In der Nähe des ungarisches Ortes Tác sind in einem großen Freilichtmuseum die Reste der antiken Stadt Gorsium zu sehen. [English]
Archäologischer Park Campodunum in Kempten
Im Juli 2001 besuchte ich auf den Spuren der Römer den rekonstruierten Tempelbezirk von Cambodunum im Bayerischen Kempten.
Römisches Reiterkastell in Aalen
Wer sich heute vom Ortskern Aalens nähernd auf dem Weg zum ehemaligen Reiterkastell begibt, wird wahrscheinlich an jenem Friedhof vorbeikommen, unter dem noch die größten Teile der römischen Anlage vermutet werden. Durch einen makabren Zufall der Geschichte bewachen die Verblichenen der Neuzeit wohl auf ewig die untergegangenen Mauern ihrer frühen Siedlungsvorgänger.