Kunsthaus Bregenz (KUB)

Kunsthaus Bregenz (KUB) in Bregenz, Österreich

Das Kunsthaus Bregenz ist nicht nur als eines der führenden Häuser für zeitgenössische Kunst bekannt, sondern auch für seine Fassade aus 712 Glasteilen. Ich fertigte das Foto von der nahen Eisenbahnstrecke aus an und war über die ähnlich wirkenden Farben in Fenster, Himmel und Bäume erstaunt. [Englisch]

Veröffentlicht am

Parkhöhle in Weimar

Parkhöhle in Weimar

Im 18. Jahrhundert wurde auf Anordnung von Herzog Carl August unter den Parkanlagen an der Ilm ein Stollensystem zur Lagerung von Bier angelegt. Diese unterirdische Anlage bildet heute als Parkhöhle eine spannende Attraktion in Weimar.

Veröffentlicht am

Freilichtmuseum Rogatec

Freilichtmuseum in Rogatec

Das Freilichtmuseum in Rogatec (Muzej na prostem Rogatec) zeigt eine kleine Gruppe von slowenischen Bauernhäusern, Läden und Weinkellern aus der Zeit vom 18. bis 20. Jahrhundert. Die Objekte stammen aus der Region von Obsotelje.

Veröffentlicht am

Forschungsmuseum Koenig

Forschungsmuseum Koenig in Bonn

Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK) ist ein Naturkundemuseum in Bonn. Es ist Teil der „Bonner Museumsmeile“ und bildet eine Station entlang des Themenpfads „Weg der Demokratie“.

Veröffentlicht am

Glasmuseum in Passau

Glasmuseum in Passau

Im Juli 2004 besuchte ich das Glasmuseum von Passau und lernte dort eine Sammlung aus 30.000 Gläsern kennen. Zum Museumserlebnis zählten aber auch das Alter des Gebäudes und die Einrichtung.

Veröffentlicht am

Spielzeugmuseum Salzburg

Spielzeugmuseum in Salzburg

Mein Spaziergang durch die Salzburger Altstadt führte mich auch zum ehemaligen Bürgerspital. In diesem entdeckte ich das Spielzeugmuseum von Salzburg. Die darin gezeigten Stücke stammen zum Großteil von einer Sammlung, die das Ehepaar Folk zusammengetragen hatte.

Veröffentlicht am