Bük (Ungarn)

Ferenc-Kóczán-Haus in Bük

Täglich pilgern tausende Erholungssuchende in die Therme von Bük. Manche genießen das Bad für einen Tag, andere bleiben gleich eine Woche. Was aber, wenn draußen so schön die Sonne scheint und ein mildes Lüftchen weht? Gibt es ein Leben außerhalb der Therme? Ja, das gibt es.

Veröffentlicht am

Abakus und die Apfelmänner

Der Abakus und die Apfelmänner

Auf meinen Rundgängen durch Puch bei Weiz und entlang der Steirischen Apfelstraße fielen sie mir auf: Die Abakuse und die schwarzen Raben. Was haben diese Abbildungen von alten Rechenmaschinen vor einzelnen Häusern zu bedeuten?

Veröffentlicht am

Esztergom in Ungarn

Erinnerung an Kastell Solva in Esztergom

Die direkt an der Donau gelegene Stadt Esztergom gilt als eine der ältesten Städte Ungarns. Die größte Sehenswürdigkeit ist der weithin sichtbare klassizistische Bau der Kathedrale von Esztergom.

Veröffentlicht am

Visegrád in Ungarn

Königspalast in Visegrád
Visegrád ist ein Phänomen. Mit weniger als 2.000 Einwohnern zieht es in Ungarn nach Budapest die meisten Besucher auf sich. Was macht diesen Ort so attraktiv? Es ist wohl die für Ungarn so bedeutende Geschichte dieses Platzes. Der noch dazu an einem signifikanten Punkt, dem ungarischen Donauknie liegt.

Veröffentlicht am

Annaberg-Buchholz

Rathaus von Annaberg-Buchholz

Im August 2008 besuchte ich das Erzgebirge und bezog in Annaberg-Buchholz das Standquartier. Gleich am nächsten Tag drehte ich eine ausgedehnte Runde durch den Ort mit seiner interessanten Bergwerksvergangenheit.

Veröffentlicht am

Der rote Faden in Hannover

Roter Faden in Hannover

Während meines ersten Spaziergangs durch Hannover stieß ich schon bald auf eine rote Linie, die sich durch die ganze Stadt zu ziehen schien. Mein Reiseführer wusste Bescheid. Es war eine Markierung, die mich an alle wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbeiführen würde: der rote Faden von Hannover.

Veröffentlicht am

Písek

Historische Steinbrücke in Písek

Im Mai 2004 besuchte ich bei strömenden Regen die südböhmische Stadt Písek und ging über die älteste Steinbrücke Böhmens. Ein Besuch der Stadtburg rundete meinen Spaziergang durch die Stadt ab.

Veröffentlicht am

Felsengänge in Nürnberg

Als Liebhaber geheimnisvoller Unterwelten standen die Felsengänge in Nürnberg schon länger auf meiner Besuchsliste. An einem heißen Sommertag im Jahre 2001 beschloss ich, diese kühlen Gänge unter der Stadt zu erkunden.

Veröffentlicht am