
Auf dem Hundertwasser-Schiff Regentag lebte und arbeitete der Künstler Friedensreich Hundertwasser für mehrere Jahre. Unter anderem nutzte er es zur Überfahrt nach Neuseeland. Seit 2004 ankert das Boot im Gästehafen von Tulln. [Englisch]
Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht (Goethe)

Auf dem Hundertwasser-Schiff Regentag lebte und arbeitete der Künstler Friedensreich Hundertwasser für mehrere Jahre. Unter anderem nutzte er es zur Überfahrt nach Neuseeland. Seit 2004 ankert das Boot im Gästehafen von Tulln. [Englisch]

Die Jungfernfahrt des Schaufelraddampfers „Gisela“ fand im Jahr 1872 statt. Er wird von der Traunsee Schifffahrt betrieben und verkehrt noch heute für Kreuzfahrten, Hochzeiten und Abendessen auf dem Traunsee. Auf dem Foto oben sehen Sie den Dampfer vor Gmunden. [Englisch]

Ein bemerkenswertes Angebot im Süden von Deutschland: die Fahrt mit einer venezianischen Gondel auf der Pegnitz in Nürnberg. Der Gondoliere hat mit seinen Fahrgästen gerade die Bögen des Heilig-Geist-Spitals unterfahren und hält nun auf die Spitalbrücke zu.

Während meines Spaziergangs auf der Terrasse des Neuen Schlosses von Meersburg fällt mein Blick auf den vorüberziehenden Raddampfer Hohentwiel. Dabei handelt es sich um einen Schaufelraddampfer aus dem Jahre 1913.

Der Raddampfer ‚Leipzig‘ ist eines der größten Schiffe der Sächsischen Dampfschiffahrt. Es wurde 1929 als Konzert- und Luxusdampfer auf der Elbe in Dienst gestellt. Auf einer Fahrt flußaufwärts von Dresden passieren diese Dampfer Sehenswürdigkeiten wie die Elbschlösser oder das Blaue Wunder.

Die Weisse Flotte Fahrgastschifffahrt Schwerin GmbH betreibt auf den Seen der Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern mehrere Fahrgastschiffe. Eine der angebotenen Rundfahrten nennt sich die 4-Seen-Linie.

Eine beschauliche Möglichkeit, vom Rostocker Stadthafen nach Warnemünde zu kommen, ist eine Fahrt mit dem Schiff. Die Hafenrundfahrt Rostock – Warnemünde führt an bemerkenswerter Architektur und an großen Hafenanlagen vorbei.