Eine für Stuttgart berühmte Einrichtung ist die Wilhelma. Der zoologisch-botanische Garten im Stadtbezirk Bad Cannstatt zeigt über 1.200 Tierarten und rangiert in Bezug auf Artenreichtum nach dem Berliner Zoo an zweiter Stelle in Deutschland.
Schlagwort: Deutschland
Schloss Linderhof in Ettal
Schloss Linderhof wurde in den Jahren 1874 bis 1878 von König Ludwig II. anstelle des Königshäuschens seines Vaters errichtet und im Stil der französischen Könige Ludwig XIV eingerichtet. Zusätzlich zeichnet es sich durch einen abwechslungsreichen Garten aus, in dem man sogar eine künstliche Grotte besuchen kann.
„ASMARA. Afrikas heimliche Hauptstadt der Moderne“
Im März 2007 besuchte ich im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main eine Ausstellung über die Architektur in Asmara, der Hauptstadt des afrikanischen Landes Eritrea.
Der rote Faden in Hannover
Während meines ersten Spaziergangs durch Hannover stieß ich schon bald auf eine rote Linie, die sich durch die ganze Stadt zu ziehen schien. Mein Reiseführer wusste Bescheid. Es war eine Markierung, die mich an alle wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbeiführen würde: der rote Faden von Hannover.
Dampf in China
Vom 02. Dezember 2006 bis 01. April 2007 zeigt das DB Museum Nürnberg Fotos von Huang Qingjun unter dem Titel ‚Dampf in China‘. Zu sehen sind dabei Aufnahmen von Dampflokomotiven aber auch von der neuen Bahnlinie nach Lhasa.
Badisches Landesmuseum in Karlsruhe
Das Badische Landesmuseum lernte ich in den vergangenen Jahren während mehrerer Sonderausstellungen kennen. Leider hatte ich bisher nie die Gelegenheit es mir in all seinen Teilen anzusehen. Darum wählte ich einen nebeligen Januartag, um genau das zu ändern.
Speicherstadtmuseum in Hamburg
Nachdem ich mir bereits einiges in der Speicherstadt angesehen hatte, war ich natürlich auf das Speicherstadtmuseum besonders neugierig. Hier erwartete ich, viel mehr das Stadtviertel selbst zu erfahren. Tatsächlich war das aber nicht das einzige Thema des Museums.
Deutsches Zollmuseum in Hamburg
Das Deutsche Zollmuseum befindet sich in der Speicherstadt Hamburgs. Auf zwei Stockwerken kann sich der Besucher über die Geschichte des Zolls informieren. Neben trockenen Statistiken werden auch spannende Schmugglerverstecke gezeigt.
Haus Metternich in Koblenz
In diesem Gebäude am Münzplatz in Koblenz wurde am 15. Mai 1773 der spätere österreichische Staatskanzler Klemens Wenzel Lothar von Metternich geboren. Das Haus ist als Haus Metternich bzw. Metternicher Hof bekannt.
Museum Hegel-Haus in Stuttgart
Am 27. August 1770 wurde in diesem Gebäude der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel geboren. Heute beherbergt das aus dem 16. Jh. stammende Hegel-Haus ein Museum. Dieses veranschaulicht die Lebensverhältnisse in Stuttgart zur Zeit Hegels und beschreibt das Werk des großen Denkers.
Kunstmuseum Stuttgart
Das moderne Kunstmuseum in Stuttgart besitzt eine Sammlung von Graf Silvi della Valle di Casanova. Zwar ist dieser nicht mit dem legendären Schürzenjäger aus dem 18. Jh. identisch, aber der Name zieht trotzdem. Für mich hat es gereicht, mir auch dieses Museum ansehen zu wollen.
Steinerne Brücke in Regensburg
Im Juli 2006 spaziere ich in der Oberpfalz über die älteste erhaltene Steinbrücke Europas. Die steinerne Brücke in Regensburg wurde in den Jahren 1135 bis 1146 gebaut. Für lange Zeit bildete sie die einzige Donauquerung zwischen Ulm und Wien.