Byzanz, das war doch mal jene große Stadt, aus der später Istanbul hervorging? Oder jener Begriff, mit den man später das Oströmische Reich allgemein bezeichnete? Fragen über Fragen, auf denen ich Antworten in der Ausstellung „Die Welt von Byzanz“ erwartete.
Schlagwort: Deutschland
InkaGold (Völklinger Hütte)
Schon immer reizte mich die Geschichte der Inka. Erinnerten sie mich doch durch die Größere ihres Reiches aber auch durch ihren Drang zur Macht und zur Organisation an die Römer. Anlässlich der Ausstellung „InkaGold“ in der Völklinger Hütte wollte ich nun mehr über diese glänzende Kultur erfahren.
Forschungsmuseum Koenig
Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK) ist ein Naturkundemuseum in Bonn. Es ist Teil der „Bonner Museumsmeile“ und bildet eine Station entlang des Themenpfads „Weg der Demokratie“.
Glasmuseum in Passau
Im Juli 2004 besuchte ich das Glasmuseum von Passau und lernte dort eine Sammlung aus 30.000 Gläsern kennen. Zum Museumserlebnis zählten aber auch das Alter des Gebäudes und die Einrichtung.
Der lange Weg der Türken
Vom 13.09.2003 bis 18.04.2004 zeigt das Stuttgarter Lindenmuseum die Ausstellung „Der lange Weg der Türken“. Dabei thematisiert das Museum die türkische Kultur über einen Zeitraum von 1.500 Jahren.
Tucherschloss in Nürnberg
Schon öfters hatte ich vom Stand der Patrizier gehört. Ihre Bedeutung und ihre Lebensweise blieben mir aber unklar. Wie so ein Haus eines reichen Patriziers ausgesehen haben mag, konnte ich Anfang des Jahres 2004 im Tucherschloss zu Nürnberg feststellen.
„Bagdad- und Hedjazbahn“
Seit meinen Kindheitstagen geisterte in meinem Hinterkopf die Bagdad- und Hedjazbahn herum, die mir als der Gipfel des Abenteurertums im Nahen Ostens des beginnenden 20. Jahrhunderts erschien. Deshalb besuchte ich im Januar 2004 neugierig die vom DB Museum Nürnberg organisierte Ausstellung über diese beiden Bahnen.
Wagners Welten in München
Richard Wagner kennt nicht jeder und viele sind auch stolz darauf. Ich gebe zu, ich habe schon ein paar Wagner Opern live gesehen. Was er über den Komponisten selbst zu erfahren gibt, wollte ich nun in der Ausstellung „Wagners Welten“ erfahren.
„Amazonas Indianer“
Sehr oft lesen wir etwas über die negativen Folgen der Abholzung der Urwälder. Und über den Kampf der Indianer Amazoniens gegen diese Praktiken. Doch wer sind diese Indianer? Mit dieser Frage im Kopf besuchte ich die Ausstellung „Amazonas Indianer“ im Stuttgarter Linden-Museum.
Spielzeugmuseum in München
Nachdem ich bereits das Spielzeugmuseum in Nürnberg kennen lernen durfte, fiel mir anlässlich eines Besuchs in der Isarstadt auf, dass sich auch hier ein ähnliches Museum befand. Der Besuch im Spielzeugmuseum in München führte mich in die Welt der Teddybären ein.
Haus der Fotografie in Burghausen
Die rund 1 km lange Burg zu Burghausen besteht aus einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Im Rentmeisterstock ist das Haus der Fotografie untergebracht, das nach seinem Gründer und langjährigen Leiter auch Dr. Robert-Gerlich-Museum genannt wird.
Burgmuseum in Burghausen
Die Burg von Burghausen besitzt ein eigenes Burgmuseum. Der Weg dorthin führte mich durch die ganze Burganlage. Belohnt für diese Mühe wurde ich mit Bildern aus der Bayerischen Staatsgemäldesammlung und einer großartigen Aussicht.