Burg Hohenzollern

Burg Hohenzollern in Heiligendamm

Ein Schloss, wie ich es mit Lego® bauen würde. Bei der Burg Hohenzollern in Heiligendamm handelte es sich aber mehr um ein Gästehaus als um ein Schloss. Großherzog Paul Friedrich ließ das Gebäude zum Unterbringen seiner Gäste errichten. [Englisch]

Veröffentlicht am

Museum August Kestner

Museum August Kestner in Hannover

Das im Jahre 1889 eröffnete Museum August Kestner blieb mir vor allem durch seine Architektur in Erinnerung. Die Fassade mit 5.000 kleinen Fenstern ist ein Überbau über die Reste der ursprünglichen Fassade im Stil der Neorenaissance. [Englisch]

Veröffentlicht am

Heinkel Kabine in Konstanz

Heinkel Kabine in Konstanz, Deutschland

Diesem Fahrzeug, welches unter dem Namen „Heinkel Kabine“ bekannt ist, begegnete ich auf der „Internationalen Bodenseewoche“ in  Konstanz. Dabei handelt es sich um eine traditionelle Veranstaltung, bei der nicht nur schnuckelige Oldtimer, sondern auch leistungsstarke Motorboote zu sehen sind. [Englisch]

Veröffentlicht am

Deutsches Bergbau-Museum

Deutsches Bergbau-Museum in Bochum

Das „Gold der Karpaten“ verfolgte mich schon seit einigen Wochen, als ich zum ersten Mal durch ein Plakat auf diese Sonderausstellung im Deutschen Bergbau Museum aufmerksam wurde. An einem Wochenende im Februar 2003 hatte ich dann endlich die Gelegenheit mir diese Ausstellung anzusehen. [Englisch]

Veröffentlicht am

“Arschbombe” in Kassel

Installation "Arschbombe" in Kassel

Als ich den Kasseler Hauptbahnhof in Richtung Documenta verließ, sah ich diesen kuriosen Sprungturm auf einem Hoteldach. Die Erklärung für diesen seltsamen Anblick in Kassel: Es handelte sich um öffentliche Kunst mit dem Titel „Arschbombe“. [Englisch]

Veröffentlicht am

Oberharzer Wasserregal

Oberharzer Wasserregal in Sachsen-Anhalt

Während wir durch die Wälder im Oberharz wanderten, stießen wir auf eine Vielzahl von Stauseen und Kanälen. Das Oberharzer Wasserregal kanalisierte einst die Wasserströme, die in den Bergwerken tief unter uns die Wasserräder antrieben. [Englisch]

Veröffentlicht am

Schloss Nordkirchen

Schloss Nordkirchen im Münsterland

Schloss Nordkirchen zählt zu den prächtigsten Wasserschlössern im Münsterland. Als zugleich bedeutendste Barockresidenz Westfalens wird die Anlage auch als das „Westfälische Versailles“ bezeichnet. [Englisch]

Veröffentlicht am

Nürnberger Chörlein

Nürnberger Chörlein am Sebalder Pfarrhof

Das Nürnberger Chörlein stellt eine architektonische Besonderheit in der Altstadt der Frankenmetropole dar. Kunstvoll ragen diese Erker aus dem ersten Obergeschoss der Häuser auf die Straße hinaus und wirken wie elitäre Logenplätze. [Englisch]

Veröffentlicht am