Vom 4. März bis zum 30. April 2022 zeigt das designforum Steiermark in Graz eine Ausstellung über österreichische Markengeschichten. Diese Reise durch die Geschichte der Marken wird für mich gleichzeitig auch eine Rückbesinnung auf wichtige Sinneseindrücke meiner Kindheit.
Schlagwort: Graz
Zisterne am Grazer Schloßberg
Als ich heute die Zisterne am Grazer Schloßberg bei winterlichen Temperaturen aufsuche, musiziert unweit von ihr ein Harfenspieler. Ein Musiker mit einer Harfe? Ja, das gibt es auf dem Hausberg der Grazer mitten in der Stadt.
Zeichenkette A.E.I.O.U. in Graz
Kaiser Friedrich III. verwendete die Zeichenkette A.E.I.O.U. als Wahlspruch auf einigen Gebäuden. Die genaue Bedeutung der Zeichen ist nicht geklärt. In Graz sind mehrere von diesen Signaturen zu sehen. Das abgebildete Detail befindet sich am Maximilianbau der Grazer Burg. [English]
Schell Collection in Graz
Die Sammlung Schell zeigt Schlüssel, Schlösser, Truhen und Schmuckkästchen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dekorativen Schmiedearbeiten für Hausschilder, Grabkreuze, Fenster und Türen. Das Gebäude in der Nähe des Grazer Lendplatzes ist auch unter dem Namen Schlüsselmuseum bekannt.
Mond mit Gesicht in Graz
Dieses Hauszeichen in der Grazer Schmiedgasse zeigt einen Vogel auf einer Kombination aus einem Mond und einem Stern stehen. Die Kombination Stern und Mond ist seit dem Hellenismus bekannt. Der Stern steht dabei entweder für die Sonne oder für den Morgenstern. [English]
Kanaldeckel in Graz
Die Kanaldeckel in Graz zeigen das Stadtwappen. Dabei handelt es sich um einen Panther, aus dessen sämtlichen Körperöffnungen Flammen schlagen. Die Darstellung ähnelt dem steirischen Landeswappen. Der Steirische Panther ist jedoch gehörnt und verfügt seit 1926 nur mehr über eine Flamme aus seinem Maul. [English]
Murinsel in Graz
Die Murinsel in Graz entstand als Attraktion für das Kulturhauptstadtjahr 2003. Die Pläne hierfür fertigte der New Yorker Designer Vito Acconci an. Die Konstruktion ist nicht wirklich eine Insel, je nach Wasserstand sitzt sie auf dem Flussbett auf. [English]
Landeszeughaus in Graz
In den Jahren 1642-1645 ließen die Steirischen Landstände ein Zeughaus errichten. Dieses sollte im Falle eines Krieges die steirischen Truppen mit Waffen versorgen. Die Bedrohungen verschwanden, doch mit rund 32.000 verschiedenen Ausrüstungsteilen blieb das Steirische Landeszeughaus in Graz ein stummer Zeuge jener Zeit.
Kunsthaus in Graz
Das Kunsthaus wurde 2003 erbaut und zeigt Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Aufgrund seiner besonderen Architektur wird es allgemein als „Friendly Alien“ bezeichnet. Im Gegensatz zu einem White Cube bietet der Innenraum in Form einer unregelmäßigen Blase die Möglichkeit, sperrige Skulpturen in einem angemessenen Raum zu genießen. [English]
Hauptbahnhof Graz
Im Juni 2003 verließ ich nach einer langen Bahnfahrt den Hauptbahnhof Graz und drehte mich noch einmal für ein Foto um. Zu sehr gefiel mir das Muster, dass eine Installation von Peter Kogler im Licht der Scheinwerfer bildete.
Landhaushof Graz
Die Grazer Altstadt gehört nun schon seit ein paar Jahren zum Weltkulturerbe, was natürlich das Interesse eines jeden Grazbesuchers auf die Schönheiten des Stadtzentrums von Graz lenkt. Hier fällt mir als Bürger von Graz spontan der Landhaushof ein.
Franziskanerkirche in Graz
Die Franziskanerkirche ist Teil des Franziskanerklosters, der ersten Ordensniederlassung in Graz. Im Hintergrund sieht man das Wahrzeichen von Graz, den Uhrturm auf dem Grazer Schlossberg.