
Von 2009 bis 2021 erregte die Veranstaltung „Höhenrausch“ in Linz große Aufmerksamkeit. Ein Pfad über ausgewählte Dächer der Innenstadt und ein moderner Aussichtsturm ermöglichten dem Besucher außergewöhnliche Blicke auf die Stadt.
Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht (Goethe)

Von 2009 bis 2021 erregte die Veranstaltung „Höhenrausch“ in Linz große Aufmerksamkeit. Ein Pfad über ausgewählte Dächer der Innenstadt und ein moderner Aussichtsturm ermöglichten dem Besucher außergewöhnliche Blicke auf die Stadt.

Der Aufstieg zum Linzer Schloss lohnt aus mindestens zwei Gründen. Zum einen findet man im Schlossmuseum eine Reihe von interessanten Ausstellungen und Sammlungen. Zum anderen bietet hier ein Stadtmodell den Blick auf das Linz vor 1800.

Das Friedrichstor in Linz ist Teil jener Befestigungen, die das Linzer Schloss gegen Angriffe aus dem Westen schützten. Die für Friedrich III. bekannte Buchstabenfolge A.E.I.O.U. ist hier auf einem Wappenstein über der Pechnase zu sehen.

Vom 04. Juli 2009 – 10. Januar 2010 zeigt das Oberösterreichische Landesmuseum die Ausstellung „Das Grüne Band Europas“. Im neuen Flügel des Schlossmuseums hoch über Linz erzählt sie über Naturschutzgebiete entlang des früheren Eisernen Vorhangs.

Während meines Besuches am Pöstlingberg, ein bekannter Aussichtspunkt von Linz, ging ein Wolkenbruch nieder. Sogar der Gartenzwerg, den ich um den Weg zum Pöstlingberg Schlössl fragte, trug einen Regenschirm. [Englisch]

Im März 2009 sah ich mir eine Ausstellung über Werke von Toulouse-Lautrec in der Landesgalerie in Linz an. Die Ausstellung „Der intime Blick“ zeigte mir Werke von Toulouse-Lautrec beginnend von seinen Frühwerken bis zur Serie ‚Elles‘.

Das Stadtmuseum von Linz ist in einem ehemaligen Palais untergebracht. Der Name Nordico stammt aus jener Zeit, als hier in einem Kovinkt Schüler aus Skandinavien untergebracht wurden. Während der Nutzung als Wohnhaus beherbergte es Persönlichkeiten wie Anton Bruckner, Adalbert Stifter und Franz Stelzhamer.

Als begeisterter Besucher von Museen reizte es mich, auch mal im Museum etwas über Museen zu erfahren. Im Kunstmuseum Lentos in Linz hatte ich endlich Gelegenheit dazu. Dieses berichtet in seiner Ausstellung „Museen im 21. Jahrhundert“ über aktuelle Museumsprojekte.