Der Mägdebrunnen in der Fährstraße ist ein Werk des Bildhauers Günter Kaden. Der Künstler schuf das aus einem Findling gehauene Becken und die drei Bronzefiguren im Jahre 2003. Die Fährstraße ist ein Teil von Stralsund, der unter dem Titel ‚Historische Zentren von Stralsund und Wismar‘ als UNESCO-Welterbe gelistet ist.
Schlagwort: Mecklenburg-Vorpommern
Commandantenhus Stralsund
Das Commandantenhus entstand als Verwaltungssitz des schwedischen Garnisonskommandanten in den Jahren 1748-1751 auf dem Alten Markt von Stralsund. Eine markante Anspielung auf seine ehemalige Funktion bildet das große Wappen im Giebelfeld.
Kanaldeckel in Rostock
Die Kanaldeckel der Hansestadt Rostock zeigen das Stadtwappen. Dabei handelt es sich um einen goldenen Greif in einem blauen Feld. Darunter befinden sich die Farben Silber und Rot, die für die Hanse stehen. Der Greif steht für die Herren von Rostock.
Heinkel He 178
Am 27. August 1939 absolvierte das erste Flugzeug mit Strahltriebwerk seinen Jungfernflug. Die Maschine war eine Entwicklung der Ernst Heinkel Flugzeugwerke und trug die Typbezeichnung He 178.
Staatliches Museum Schwerin
Das staatliche Museum Schwerin wurde im Jahre 1882 eröffnet. Es ist im Stil der Neorenaissance errichtet. Zum Zeitpunkt seiner Errichtung galt es als maßgebender Museumsbau. Besonders bekannte Exponate sind die Tierdarstellungen des französischen Malers Jean Baptiste Oudry und die Objekte von Marcel Duchamp.
Kanaldeckel in Schwerin
Die Kanaldeckel in Schwerin zeigen das Wappen der Stadt in der Fassung von 1991. Der abgebildete Ritter stellt Heinrich den Löwen dar. Bei der auffälligen Fahne handelt es sich um ein Gonfanon.
Orangerie des Schlosses in Schwerin
Die Orangerie des Schlosses Schwerin wurde im Jahre 1853 errichtet. Während der Ära der Deutschen Demokratischen Republik wurden die Räume für ein paar Jahre als Polytechnisches Museum genutzt. Heute genießen Besucher während der warmen Jahreszeiten im Café der Orangerie Kuchen und Kaffee.
Seebad Warnemünde in Mecklenburg-Vorpommern
Das Ostseebad Warnemünde ist ein Stadtteil von Rostock. Mit seinem 150 Meter breiten Sandstrand verfügt Warnemünde über den breitesten Sandstrand an der deutschen Ostseeküste. Gleichzeitig ist hier auch Deutschlands bedeutendster Kreuzfahrthafen beheimatet.
Auf dem Gebiet von Mecklenburg-Vorpommern befinden sich ca. 2.000 Schlösser, Burgen und Gutshäuser. Die meisten als Schlösser bezeichneten Objekte sind allerdings Gutshäuser, nur einige Residenzen der mecklenburgischen und pommerschen Herzöge sind Schlösser im engeren Sinne.